Du bist nicht angemeldet.

1

Samstag, 18. Juni 2011, 18:05

Jenny, Oh Jenny

Hi!

Hier noch ein paar weitere Informationen über Udo's ersten großen Nummer 1 Hit "Jenny" ("Jenny, Oh Jenny").

Als Erstveröffentlichung dieses Titels muß die bereits 1959 bei "Jupiter" (das ist das Hauslabel von Ralph Maria Siegel) erschienene Version von "Roy" Etzel (Trompete) angesehen werden.




Roy Etzel
"Jenny / Apachen-Blues"
JUPITER RECORD J-45 Nr. 120

Auf Roy Etzels Version wurde auch in Siegels Notenheft von 1960 hingewiesen:






Die Erstpressung wurde nur im Firmenlochcover ausgeliefert.
Die Nachpressung hatte dann ein eigenes Bildcover.
Gleichzeitig wurde dieselbe Single auch in Holland auf den Markt gebracht:

Roy Etzel
"Apachen-Blues / Jenny"
IMPERIAL RECORDS PI 1001

In Belgien wurde "Jenny" sogar zum Nummer 1 Hit, nachdem Udo beim Festival in Knokke den Pressepreis als "Bester Einzelsänger" erhalten hatte.



Dieses Pressefoto stammt übrigens aus der Polydor "Stuhl-Session", von der auch ein Bild als Autogrammkarte Verwendung fand.
Eine Übersetzung des Textes ins Deutsche kann man sich schenken - er dürfte auch so verstanden werden.

In den Verkaufs-Charts rangierte "Jenny" im Dezember 1960 in Belgien auf Platz 13 ( Vormonat Platz 8 ):




Dieser Erfolg hinterließ Spuren und nachdem "Jenny" 1959 in Holland schon von Jan Van Der Most aufgenommen wurde, folgten auch in Frankreich die ersten Cover-Versionen.



Jan van der Most
"Nous Les Amoureux / Jenny"
FONTANA 466 235 TF
Holland 1959


FRANKREICH-AUSGABEN:

Christian Cardin
"Jenny! Oh! Jenny! / Dans Le Coer De Ma Blonde"
FONTANA 261 261
Frankreich 1960

Jacqueline Boyer
Francois Rauber & Orchestra
"Jenny, Oh Jenny / Magdalena"
COLUMBIA RECORDS SCRF 473
Frankreich ?

Les Barclay
"Wheels / Jenny Oh Jenny / Le Voyageur Sans Étoile"
BARCLAY RECORDS 70 380
Frankreich 1960

John William
Orchestra Mario Bua
"Le Voyageur Sans Étoile / L'echo De Mon Choeur / N'oublie Pas / Jenny Oh Jenny"
1. Preis COQ D'OR Paris 1961
Polydor 21 789
Frankreich 1961

Jo Carlier
"Jenny / Salute Cin Cin"
POLYDOR 3007
Frankreich 1961

Aimable
und sein Musette-Orchester
"Adieu, Lebewohl, Goodbye / Jenny"
VOGUE VS. 45-12125
Frankreich 1961

Joss Baselli
et son accordéon
"Retour A Napoli / Chanson D'Avril / Mon Ami Le Brésilien / Jenny"
POLYDOR 621 783
Frankreich 1961

Für die Jahresangaben kann ich nicht garantieren; es handelt sich um Händler-Angaben.
Die abgebildeten Singles stammen ursprünglich aus dem Archiv von Ralph Maria Siegel.

MfG,
Thomas2

2

Sonntag, 19. Juni 2011, 00:04

Hallo Thomas,

immer wieder bin ich begeistert, was Du so alles "ausgräbst" - unfassbar, wie sehr Du in die Tiefe gehst - einfach immer wieder suuuper-interessant, wie ich finde.

Bislang war ich immer der Meinung, Jupiter-Records sei das Label von Ralph Siegel jr., der ja auch Udo mal produziert hat. Auch Wikipedia sagt das: "Jupiter Records" sei 1974 von Ralph Siegel gegründet worden. Um so erstaunter bin ich, dass es bereits 1959 eine Single auf "Jupiter" gab - auch wenn das Logo völlig anders aussieht als das von der Plattenfirma seines Sohnes.


Was mich auch wundert: Ist es wirklich so, dass der Song in Erst-Veröffentlichung von Udo interpretiert wurde sondern vorab von Roy Etzel veröffentlicht wurde?

Wenn Du über die ganzen Aufnahmen verfügst, könntest Du doch eine "Spezial-Udo-Fan"-CD erstellen - die Aufnahmen dürften ja nunmehr lizenzfrei sein:-)) - ich wundere mich überhaupt, dass noch keine Plattenfirma auf die Idee gekommen ist, "Jenny" neu zu veröffentlichen (- auch wenn es bei "Bear Family" ja schon mal zu haben war).

Viele Grüße

Stephan

3

Sonntag, 19. Juni 2011, 01:46

Hallo Stephan,

tja, das mit den Jahreszahlen ist halt noch etwas wackelig, da es keinen endgültigen Beweis dafür gibt.
Ich habe mich da, wie bereits erwähnt, auf die Händler-Angaben verlassen.
Auf den Scheiben selbst ist keine Jahreszahl zu finden, auch nicht in der Auslaufrille.
Inzwischen wurden manche Jahres-Angaben auch um +/- ein Jahr korrigiert.
Die J-45 Nr. 177 wurde wohl 1961 gepreßt, also könnte das mit der Nr. 120 inetwa hinkommen.
Für die Nachpressung gibt der Händler 1960 an, bei "rateyourmusic" ist sie unter 1962 eingetragen - aber auch deren Angaben sind alles andere als sicher.
Da es sich bei diesen Pressungen ausschließlich um Archivmaterial der Ralph Maria Siegel Musikedition aus München handelt hege ich jedoch die Hoffnung, daß dort auch die korrekten Jahres-Angaben vorhanden waren...
Alle aufgeführten Singles und EP's besitze ich (noch) nicht, aber halt ein paar davon.
Die Idee mit einer solchen Special-CD finde ich übrigens gar nicht mal so schlecht, zumal die Jaqueline Boyer Version auch noch in französischer Sprache gesungen ist.
Etwas ähnliches hatte ich mir schon mit "Der Twist beginnt" überlegt...

MfG,
Thomas2

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas2« (19. Juni 2011, 02:03)