Du bist nicht angemeldet.

1

Dienstag, 6. September 2011, 12:30

Der Mann mit dem Fagott - Der Soundtrack zum Film im Ersten

Hallo!

Hier findet ihr Hörproben des Soundtracks zum Film "Der Mann mit dem Fagott": http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-…tt/hnum/9808041

Hier die komplette Trackliste (Quelle: https://www.facebook.com/?ref=home#!/not…258540314168378)

Trackliste:

01 Der Klang des Lebens (Thema "Der Mann mit dem Fagott") 02:10
02 Savoir Vivre 01:57
03 Kein Ausweg 01:49
04 Die Zelle - Fenster zur Freiheit 01:11
05 Der Mann mit dem Fagott 02:26
06 Boardwalk Blues 00:37
07 There Will Never Be Another You 02:07 *
08 Die Vergessenen 02:32
09 Fremd in der eigenen Welt 01:30
10 Heinrichs Flucht 02:26
11 Hoffnung und Angst 01:09
12 Zwischen Freiheit und Verderben 01:12
13 Gitta und Udo (Auszug aus "Wenn ein Lied so wär' wie du") 01:32
14 That Lucky Old Sun 03:29
15 Heinrichs Heimkehr 03:21
16 Valse Musette 00:53
17 Rudis Thema 04:44
18 Der Abschied (Käthe und Rudi) 01:36
19 My Funny Valentine 01:48 *
20 Bad Man Blues 00:59
21 Die Trennung (Auszug aus "Wenn ein Lied so wär' wie du") 01:00
22 Rudis Heimkehr 03:08
23 Valse Musette (Orchester-Version) 02:49
24 Endlich Frieden 01:40
25 Gegenwarts-Thema 01:58
26 Love Is Here To Stay 02:25 *
27 Merci Chérie (Original Live Grand Prix 1966) 03:01 *
28 Black Empire Blues 01:15
29 17 Jahr, blondes Haar/Immer wieder geht die Sonne auf 01:45 *
30 Die Versöhnung ("Was ich dir sagen will") 03:48
31 Was ich dir sagen will 02:51 *
32 Epilog 05:19

Bonus-CD "Reise durch das Leben"

01 Nach all' den Jahren 04:34
02 Mein Baum 04:19
03 Damals wollt' ich erwachsen sein 04:25
04 Geradeaus 04:31
05 Mein Bruder ist ein Maler 04:08
06 Gäb es nur noch dieses Lied für mich (Live 2005 Mix 2011) 04:57
07 Wenn ein Lied so wär' wie du 04:42
08 Ich würd' es wieder tun (Live 2005 Mix 2011) 04:41
09 Wien (Live) 04:42
10 Liebe ohne Leiden 03:40
11 Vater und Sohn 04:03
12 Gute Reise durch das Leben 03:39
13 Der gekaufte Drachen (Live 2001 Mix 2011) 05:30
14 Der Mann mit dem Fagott 04:24

* = von Udo Jürgens gesungen

So wie ich das sehe, ist ein Schlager, den Udo in den 50er Jahren singen musste, nicht enthalten, obwohl ich einen Film - Ausschnitt gesehen habe, in dem David Rott den Song mit Udos Stimme im Tonstudio einsingt. Aber vielleicht irre ich mich auch, schließlich dauert eine Hörprobe ja nur 30 Sekunden.

Nach Euren großen Erwartungen im Vorfeld ist die Titelauswahl der Compilation aus Eurer Sicht wahrscheinlich enttäuschend, aber sie entsprechen - ganz im Gegensatz zu Euren Ideen ("Peace now", "Jenny", etc.) - dem Thema "Reise durch das Leben bzw. der Handlung des Films. Übrigens freue ich mich riesig, dass wir ab 30. September 2011 eine tolle Live - Aufnahme von "Wien" in den Händen halten können.

Viele Grüße
lemli

Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von »lemli« (11. September 2011, 14:25)


2

Dienstag, 6. September 2011, 13:23

Hi!

Erstmal muss ich sagen, dass das eine ganz tolle Nachricht ist.
Vielleicht ist diese unveröffentlichte Aufnahme von "Wien" die Version vom Staatsoperkonzert 01.07.01?

Blöd ist nur, dass der Link zu jpc und die Seite selber nicht mehr aufgerufen werden kann.
Will man da etwa einen Riegel vorschieben und noch Veränderungen vornehmen!?

Liebe Grüße
Karl - Philipp

3

Dienstag, 6. September 2011, 13:28

Übrigens:

jpc schreibt, dass Wartungsarbeiten stattfinden.
Deshalb kam es zu Fehlern beim Aufrufen der Seite!

4

Dienstag, 6. September 2011, 13:32



Blöd ist nur, dass der Link zu jpc und die Seite selber nicht mehr aufgerufen werden kann.
Will man da etwa einen Riegel vorschieben und noch Veränderungen vornehmen!?


Also, bei mir funktioniert's noch. Probiere mal diesen Link aus: http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-…tt/hnum/9808041.

Nachtrag: Ich habe den o.g. Link gerade nochmals aufgerufen: Die Seite www.jpc.de ist wg. Wartungsarbeiten kurzfristig geschlossen.

5

Dienstag, 6. September 2011, 13:34

Danke für den Link:
Bei mir läufts auch - bestimmt gab es da wirklich ein Problem mit der Technik bei jpc!
Schöner Vorgeschmack (vor allem die erste CD)!

6

Dienstag, 6. September 2011, 14:08

Zur 1. CD:

Eine schöne Idee, die "Grand Prix - Fassung" von "Merci Chérie" zu verwenden!
Auch die Neuaufnahmen von den älteren Songs finde ich gelungen (obwohl es nur 30 Sekunden waren)

Zur 2. CD:

Obwohl dort keine Neuafnahmen zu finden sind von älteren Liedern, halte ich es für sehr schön, dass man sich dabei nicht auf die Riesenhits (Bitte mit Sahne, Mit 66 Jahren, Griechischer Wein) beschränkt hat, sondern - bis auf "Liebe ohne Leiden" - Lieder verwendet, die nicht auf dem "Ersten Sahne Mix" o.ä zu finden sind.

7

Dienstag, 6. September 2011, 17:09

Hi!

Tja, irgendwie hatte man es ja geahnt...
Und wieder einmal ist die Möglichkeit vertan worden, mit Teil 2 dieser Doppel-CD ein einzigartiges Tondokument über das (künstlerische!) Leben des einzigen deutschen Entertainers von Weltformat zusammenzustellen.
"Reise durch das Leben" - wie vielversprechend hatte dies geklungen!
Und was ist daraus geworden? Wieder nur eine Compilation von Titeln, die schon dutzendfach auf anderen CD's veröffentlicht wurden.
Da nutzt es auch nichts, mal eben eine Live-Aufnahme von "Wien" dazwischenzuschieben.
Für mich persönlich ist diese Lied-Auswahl einfach nur enttäuschend!

Eine "Reise durch das Leben" hätte ich mir da ganz anders vorgestellt:
Angefangen mit einer Radio-Aufnahme der Udo-Bolan-Band, hätte man sich mit "Je' taime", dem 54er Schlager-Erfolg, über "Hejo, Gin und Rum", dem ersten kleinen "Verkaufshit" bei Heliodor und "Jenny", Udos erstem Nummer 1 Hit in Belgien, bis zu "Merci Chérie" vorarbeiten können.
Eventuell hätte man auch (einen!) der Filmschlager mit einfügen können. Hier hätten sich statt "La Serenata" oder "Prinzessin Romantika" vielleicht auch mal der weniger bekannte Titel "Daisy" oder die "Happyness-Melodie" angeboten.
Ein zwei Perlen der unglaublich kreativen und erfolgreichen Schaffensperiode Ende der sechziger / Anfang der siebziger Jahre hätte ich ebenfalls mit eingefügt: Angeboten hätte sich hier unter anderem "Träume, die bei Nacht dir begegnen", einem wunderschönen Titel, der noch mit Laut- und Leise-Passagen aufgenommen wurde, die heutzutage nur noch der Vergangenheit angehören!
Ganz wichtig und ebenfalls ein Meilenstein, das viel kritisierte "Helden, Helden" - meine Wahl wäre auf "Daheim" gefallen.
"Lieb Vaterland" hätte genauso hineingehört, wie (leider) eben auch jene unvermeidliche "Sahne", die aber nun mal einer seiner größten Erfolge war.
"Leave A Little Love", "Buenos Dias Argentina" usw. - dies sind die großen Erfolge, die sich durch Udo's Leben ziehen!
Natürlich sollte auch immerwieder mal eine seltene Aufnahme, wie das chinesische Volkslied, welches Udo im Duett mit Cheng Fangyang in Beijing vortrug, hinzugenommen werden.
Auf diese Art hätte man sich bis an die heutige Gegenwart "herantasten" können - freilich ein Unterfangen, welches sich wohl kaum auf einer einzigen CD realisieren läßt.
Daher hätte es sich auch angeboten, das Thema "Reise durchs Leben" lieber separat als CD-Box zu realisieren.
Und daß dabei von den Studioaufnahmen einzig und allein auf die Originalversionen zurückgegriffen werden sollte, versteht sich eigentlich von selbst!
So ist meine persönliche Sicht der Dinge - keine Forderung, kein Vorschlag und kein Wunsch, denn den habe ich inzwischen längst aufgegeben...

Was bei "CD Numero 2" unter dem Strich bleibt, ist eine Compilation, die sich aufgrund der Lied-Auswahl wohl eher an dem privaten, wie an dem künstlerischen Leben Udo Jürgen's orientiert und daher nur wieder eine Compilation von vielen geworden ist.
Meiner Meinung nach keine wirkliche Bereicherung, sondern nur eine "Auffüllung", das muß ich leider so klipp und klar sagen!

MfG,
Thomas2

8

Dienstag, 6. September 2011, 17:44

Hi!

Tja, irgendwie hatte man es ja geahnt...
Und wieder einmal ist die Möglichkeit vertan worden, mit Teil 2 dieser Doppel-CD ein einzigartiges Tondokument über das (künstlerische!) Leben des einzigen deutschen Entertainers von Weltformat zusammenzustellen.
"Reise durch das Leben" - wie vielversprechend hatte dies geklungen!
Und was ist daraus geworden? Wieder nur eine Compilation von Titeln, die schon dutzendfach auf anderen CD's veröffentlicht wurden.
Da nutzt es auch nichts, mal eben eine Live-Aufnahme von "Wien" dazwischenzuschieben.
Für mich persönlich ist diese Lied-Auswahl einfach nur enttäuschend!

Eine "Reise durch das Leben" hätte ich mir da ganz anders vorgestellt:
Angefangen mit einer Radio-Aufnahme der Udo-Bolan-Band, hätte man sich mit "Je' taime", dem 54er Schlager-Erfolg, über "Hejo, Gin und Rum", dem ersten kleinen "Verkaufshit" bei Heliodor und "Jenny", Udos erstem Nummer 1 Hit in Belgien, bis zu "Merci Chérie" vorarbeiten können.
Eventuell hätte man auch (einen!) der Filmschlager mit einfügen können. Hier hätten sich statt "La Serenata" oder "Prinzessin Romantika" vielleicht auch mal der weniger bekannte Titel "Daisy" oder die "Happyness-Melodie" angeboten.
Ein zwei Perlen der unglaublich kreativen und erfolgreichen Schaffensperiode Ende der sechziger / Anfang der siebziger Jahre hätte ich ebenfalls mit eingefügt: Angeboten hätte sich hier unter anderem "Träume, die bei Nacht dir begegnen", einem wunderschönen Titel, der noch mit Laut- und Leise-Passagen aufgenommen wurde, die heutzutage nur noch der Vergangenheit angehören!
Ganz wichtig und ebenfalls ein Meilenstein, das viel kritisierte "Helden, Helden" - meine Wahl wäre auf "Daheim" gefallen.
"Lieb Vaterland" hätte genauso hineingehört, wie (leider) eben auch jene unvermeidliche "Sahne", die aber nun mal einer seiner größten Erfolge war.
"Leave A Little Love", "Buenos Dias Argentina" usw. - dies sind die großen Erfolge, die sich durch Udo's Leben ziehen!
Natürlich sollte auch immerwieder mal eine seltene Aufnahme, wie das chinesische Volkslied, welches Udo im Duett mit Cheng Fangyang in Beijing vortrug, hinzugenommen werden.
Auf diese Art hätte man sich bis an die heutige Gegenwart "herantasten" können - freilich ein Unterfangen, welches sich wohl kaum auf einer einzigen CD realisieren läßt.
Daher hätte es sich auch angeboten, das Thema "Reise durchs Leben" lieber separat als CD-Box zu realisieren.
Und daß dabei von den Studioaufnahmen einzig und allein auf die Originalversionen zurückgegriffen werden sollte, versteht sich eigentlich von selbst!
So ist meine persönliche Sicht der Dinge - keine Forderung, kein Vorschlag und kein Wunsch, denn den habe ich inzwischen längst aufgegeben...

Was bei "CD Numero 2" unter dem Strich bleibt, ist eine Compilation, die sich aufgrund der Lied-Auswahl wohl eher an dem privaten, wie an dem künstlerischen Leben Udo Jürgen's orientiert und daher nur wieder eine Compilation von vielen geworden ist.
Meiner Meinung nach keine wirkliche Bereicherung, sondern nur eine "Auffüllung", das muß ich leider so klipp und klar sagen!

MfG,
Thomas2

Thomas, ich stimme Dir voll zu!
Man hätte mehr den Werdegang Udos auf dieser CD repräsentieren oder eine Palette unveröffentlichter Werke bieten können.
"Say goodbye with a smile" - wäre mal mein unveröffentlichter Favorit von dem Auftritt in Velden 1989.
Auch wenn die Werke wie "La Serenata" nicht das waren, was man einen Chartstürmer nennt, so wäre es doch wirklich toll gewesen, von "Je t'aime" über Aufnahmen der Udo Bolan - Band, Lieder wie "Lieb Vaterland" oder "Leave a little love" bis zur heutigen Zeit die Brücke zu schlagen.

Ich habe eigentlich gehofft, das für die zweite CD Udo Lieder aus seinem "Bestand herausgreift" und neu produziert (wie im Format von "Gestern - Heute - Morgen).
Also, ich war doch ein wenig enttäuscht bei der 2. CD!

Was CD 1 anbelangt - DER GANZ NORMALE WAHNSINN :) :) :) :!:


Liebe Grüße
Karl - Philipp

9

Dienstag, 6. September 2011, 17:59

Hi!

Tja, irgendwie hatte man es ja geahnt...
Und wieder einmal ist die Möglichkeit vertan worden, mit Teil 2 dieser Doppel-CD ein einzigartiges Tondokument über das (künstlerische!) Leben des einzigen deutschen Entertainers von Weltformat zusammenzustellen.
"Reise durch das Leben" - wie vielversprechend hatte dies geklungen!
Und was ist daraus geworden? Wieder nur eine Compilation von Titeln, die schon dutzendfach auf anderen CD's veröffentlicht wurden.
Da nutzt es auch nichts, mal eben eine Live-Aufnahme von "Wien" dazwischenzuschieben.
Für mich persönlich ist diese Lied-Auswahl einfach nur enttäuschend!

Eine "Reise durch das Leben" hätte ich mir da ganz anders vorgestellt:
Angefangen mit einer Radio-Aufnahme der Udo-Bolan-Band, hätte man sich mit "Je' taime", dem 54er Schlager-Erfolg, über "Hejo, Gin und Rum", dem ersten kleinen "Verkaufshit" bei Heliodor und "Jenny", Udos erstem Nummer 1 Hit in Belgien, bis zu "Merci Chérie" vorarbeiten können.
Eventuell hätte man auch (einen!) der Filmschlager mit einfügen können. Hier hätten sich statt "La Serenata" oder "Prinzessin Romantika" vielleicht auch mal der weniger bekannte Titel "Daisy" oder die "Happyness-Melodie" angeboten.
Ein zwei Perlen der unglaublich kreativen und erfolgreichen Schaffensperiode Ende der sechziger / Anfang der siebziger Jahre hätte ich ebenfalls mit eingefügt: Angeboten hätte sich hier unter anderem "Träume, die bei Nacht dir begegnen", einem wunderschönen Titel, der noch mit Laut- und Leise-Passagen aufgenommen wurde, die heutzutage nur noch der Vergangenheit angehören!
Ganz wichtig und ebenfalls ein Meilenstein, das viel kritisierte "Helden, Helden" - meine Wahl wäre auf "Daheim" gefallen.
"Lieb Vaterland" hätte genauso hineingehört, wie (leider) eben auch jene unvermeidliche "Sahne", die aber nun mal einer seiner größten Erfolge war.
"Leave A Little Love", "Buenos Dias Argentina" usw. - dies sind die großen Erfolge, die sich durch Udo's Leben ziehen!
Natürlich sollte auch immerwieder mal eine seltene Aufnahme, wie das chinesische Volkslied, welches Udo im Duett mit Cheng Fangyang in Beijing vortrug, hinzugenommen werden.
Auf diese Art hätte man sich bis an die heutige Gegenwart "herantasten" können - freilich ein Unterfangen, welches sich wohl kaum auf einer einzigen CD realisieren läßt.
Daher hätte es sich auch angeboten, das Thema "Reise durchs Leben" lieber separat als CD-Box zu realisieren.
Und daß dabei von den Studioaufnahmen einzig und allein auf die Originalversionen zurückgegriffen werden sollte, versteht sich eigentlich von selbst!
So ist meine persönliche Sicht der Dinge - keine Forderung, kein Vorschlag und kein Wunsch, denn den habe ich inzwischen längst aufgegeben...

Was bei "CD Numero 2" unter dem Strich bleibt, ist eine Compilation, die sich aufgrund der Lied-Auswahl wohl eher an dem privaten, wie an dem künstlerischen Leben Udo Jürgen's orientiert und daher nur wieder eine Compilation von vielen geworden ist.
Meiner Meinung nach keine wirkliche Bereicherung, sondern nur eine "Auffüllung", das muß ich leider so klipp und klar sagen!

MfG,
Thomas2

Thomas, ich stimme Dir voll zu!
Man hätte mehr den Werdegang Udos auf dieser CD repräsentieren oder eine Palette unveröffentlichter Werke bieten können.
"Say goodbye with a smile" - wäre mal mein unveröffentlichter Favorit von dem Auftritt in Velden 1989.
Auch wenn die Werke wie "La Serenata" nicht das waren, was man einen Chartstürmer nennt, so wäre es doch wirklich toll gewesen, von "Je t'aime" über Aufnahmen der Udo Bolan - Band, Lieder wie "Lieb Vaterland" oder "Leave a little love" bis zur heutigen Zeit die Brücke zu schlagen.

Ich habe eigentlich gehofft, das für die zweite CD Udo Lieder aus seinem "Bestand herausgreift" und neu produziert (wie im Format von "Gestern - Heute - Morgen).
Also, ich war doch ein wenig enttäuscht bei der 2. CD!

Was CD 1 anbelangt - DER GANZ NORMALE WAHNSINN :) :) :) :!:


Liebe Grüße
Karl - Philipp


Lieber Thomas2,
Lieber Karl - Philipp,

ihr sprecht mir aus der Seele! Bei der Compilation wurden viele Chancen verpasst.

Aber die CD 1 gefällt mir richtig gut: Endlich ist Udos erste Komposititon auf CD erhältlich! Super! Kennt jemand von Euch den englischen Jazz - Song, den Udo auf Track 26 interpretiert? Mir ist er absolut kein Begriff, aber er gefällt mir richtig gut!

Viele Grüße
lemli

10

Dienstag, 6. September 2011, 18:20

Lieber Maximilian,

Du hast einen Titel vergessen zu erwähnen:
Bei Track 7 von CD 1 singt Udo ein Lied in Englisch, das ich nicht kenne.

Zu "My funny Valentine":
Ich finde es toll, dass Udo mit 76 sich einen Traum erfüllt, solch eine Perle von seiner 67er - Tour neu aufzunehmen!!!

"Problemtitel 26" konnte ich auch nicht erkennen!

Ich vermute zu der Aufnahme mit dem Titel "Wien", dass diese in Wien bei einem Auftritt aufgenommen wurde (nicht in der Staatsoper - das glaube ich eher nicht)
Lief diese Aufnahme evtl. mal im Radio oder anderweitig?

Liebe Grüße
Karl - Philipp

Ähnliche Themen