Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 29. Juli 2015, 22:51

Textdichter "Frank Bohlen"

Hallo,

auf der Seite "memoryradio.de" wurde im Forum heute folgendes gepostet - für mich hoch spannend und neu:

"Mittlerweile habe ich auf Umwegen erfahren, wer das Pseudonym Frank Bohlen verwendet hat. Es ist Marion Haensch, die verstorbene Frau von Delle Haensch, Musiker und Komponist. Unter dem Pseudonym Frank Bohllen hat Marion Haensch unter anderem den Text von "Sag ihr ich lass sie grüssen" geschrieben."

Mit "1000 Träume" hätte Frau Haensch (!?) dann ja einen sehr wichtigen Anteil an Udos Karriere, weil das ja nach Jenny einer der ersten großen Erfolge Udos wurde. Auch der Text ist von "ihr" (ihm?).

Bin ich der Einzige mit dieser "Bildungslücke"? Weiß jemand mehr über diese Verbindung?

Liebe Grüße

Stephan

2

Donnerstag, 30. Juli 2015, 09:40

Guten Morgen,

kürzlich bin ich auf einer französischen Seite über etwas gestolpert, was dazu passt:

http://www.encyclopedisque.fr/disque/8267.html

Unter "Présentation" ist da bei "A2" (also "Ça ne vaut pas l'amour" ("Das ist nicht gut für mich") (U. Jürgens - F. Bohlen - G. de Vilmorin)) vermerkt:

"la SACEM crédite Marion Haensch à la place de F. Bohlen"


Und SACEM (Société des Auteurs, Compositeurs et Éditeurs de Musique) ist in Frankreich lt. Wikipedia ähnlich der GEMA (mit dem Unterschied, dass sie nicht staatlich, sondern privat organisiert ist).

D.h. also, dass bei o.g. genanntem Stück bei SACEM nicht Frank Bohlen, sondern Marion Haensch als Beteiligte eingetragen ist - was auch wiederum für das von ihr gewählte Pseudonym sprechen würde... :-)

VG

Klaus