Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 18:46

Fragen zur Discographie

Hallo Ihr Lieben,

ich habe mal Peters und Brunos Discographien (bzw. Song-Aufstellungen) miteinander verglichen und habe einige Songs gefunden, die ich nicht zuordnen kann. Vielleicht kann mir ja jemand zur „Quelle“ der folgenden Titel Auskunft geben (sprich: Auf welchem Tonträger sind die Songs zu finden) (die Titel finden sich in Peters Aufstellung, ich kann sie aber in Brunos Discographie nicht finden – kann natürlich sein, dass ich einfach zu blöd war) – ich bin bei meiner „Auswertung“ momentan beim Jahr 1980….

1961
Der Twist beginnt

1964
Tell Me Why (engl. Warum nur, warum)

1965
Immer glücklich sein
Samstag Abend mit Dir

1969
Und dann sagt man sich goodbye (ist zwar auf „40 x Udo“ – aber schon vorher veröffentlicht?)

1971
Ich träum noch von Jenny („andere Version“ – was ist an dieser Version neu?)
So wie eine Rose („andere Version“ – was ist an dieser Version neu?)=

1972
Mathilda („neue Version“??)

1974
Bleib’ bei mir (ich kenne nur „bleib bei ihr“)
Jenny (engl. neue Version??)
Ora que il
Weil erstens alles ganz anders kommt

1975
Das Lied eines Fremden (- wohl nie auf Tonträger – aber anderweitig zu hören?)
Marie l’amour

1976
Ein neuer Morgen (neue, kürzere Fassung: Unterscheiden sich LP- und Single-Version?)

1978
Boogie Woogie Baby (kurze Vesion: Unterscheiden sich LP- und Single-Version?)
Griechischer Wein (kurze Version???
On the day you leave me (engl.: Einmal, wenn Du gehst)

1980
Come Share the Wine
I Still Dream Of Jenny

Folgende Titel befinden sich in Brunos Discographie – finden sich aber nicht in Peters Aufstellung – hat das wohl Gründe (sind es vielleicht keine eigenständigen Songs, sondern Titel, die unter anderem Namen veröffentlicht wurden?):

1959
Fein, fein wird das sein
Cara Caramel

1965
Besa pronto
Abriaziami forte
Si tu te vas
Lastima que… n(it. Warum nur, warum)
Paseando por Roma

1966
Gracias puerida
El amor nuvale
En mi mundo

1969
Dame la mano mon amour
Todo o nada

1970
Jenny (neue Ariola-Aufnahme)

Ferner würde mich Folgendes interessieren:

1956
Mein Lied und
Ohne Lied schlaf’ ich nicht ein – gibt es dazu auch Vinyl-Tonträger, oder sind sie nur auf CD-Samplern erschienen?

1960
Jenny. Der Song wurde 1965 auf „Portrait in Musik“ verkoppelt. Ist auf der LP die Polydor-Aufnahme zu hören, oder hat Udo für Vogue 1965 den Song neu eingespielt?

1970
Auf der Südafrika-Single Ster ME 7712 steht „Solang daar traines leaves“ – ist die Version identisch mit der verbreiteten Aufnahme „Solang daar treines loop“ (oder so ähnlich)?

Last not least interessiert mich, ob es Plattenaufnahmen folgender Songs gibt, die ich mal im TV gesehen habe bzw. an die ich mich dunkel erinnere:

- Viiiiiel zu viele Mädchen (der Clip wird immer mal wieder gezeigt)
- Udo singt Volkslieder wie „Horch was kommt von draußen rein“
- Duett mit Lindenberg: „Du hast Glück bei den Frauen“
- Say Goodbye to a Friend (hat Udo mal anlässlich der Eröffnung eines Spielcasinos gesungen)…

Tztztz – die intensive Beschäftigung mit Udos Werk verschlingt ja echt einiges an Zeit – würde mich freuen, wenn Ihr etwas „Licht ins Dunkel“ bringt

Liebe Grüße

Stephan

2

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 20:23

Re: Fragen zur Discographie

Hallo,

Du meinst wahrscheinlich Peter Riede's Liste. Auf der sind manche Lieder, die es nicht auf Vinyl oder CD geschafft haben. Hier fehlt noch die Erwähnung von "Daisy" aus einem der frühen Filmchen.

"Tell Me Why" (engl. Warum nur, warum; vom Meister ver-englisch-t), "Abbracciami forte" und "I still dream of Jenny" (Ich träum noch von Jenny) sind auf der Udo International LP von marifon verewigt.

"Immer glücklich sein" gibt es auf CD Samplern (und ich habe den Titel nur dort gefunden).

Zitat

Ich träum noch von Jenny („andere Version“ – was ist an dieser Version neu?)
So wie eine Rose („andere Version“ – was ist an dieser Version neu?)


"So wie eine Rose" gibt es in zwei Varianten. Auf der einen heißt es im Zwischenstück "Darling ich wusste immer schon...", auf der anderen: "Liebling, ich wusste immer schon..." (letzteres findet man auf der Portrait-LP von 1965). Die zweite Variante von "Ich träum noch von Jenny" findest Du auf der "Europa" LP und auf der holländischen LP mit dem Flügel (bin gerade zu faul die LP zu suchen). Du hörst den Unterschied zu der häufigeren Variante sofort (und besonders am Schluss beim letzten "...was kann ich dafür; wo kann ich sie finden...).

"Mathilda" erschien gleichzeitig in zwei Versionen: der Titel auf der 1968er LP und auf der Single-Auskopplung unterscheiden sich ganz klar und deutlich. Beide Varianten haben es inzwischen auf diverse CDs geschafft.

Zitat

Bleib’ bei mir (ich kenne nur „bleib bei ihr“)


... stammt aus den 60ern (sieh mal auf den Intercord Doppel-LPs)

Zitat

Jenny (engl. neue Version??)


gibt es in etlichen Versionen, vier aus den 60ern/frühen 70ern, und eine Neuaufnahme auf Maxi-CD bzw. auf einem der neueren CD-Alben.

"Weil erstens alles ganz anders kommt" ist auf der Bellaphon-"Erfolge"-LP

"Come Share the Wine" ist auf den "Internationalen Erfolgen" von Intercord.

Viele Grüße,
Peter

3

Donnerstag, 22. Oktober 2009, 07:59

Re: Fragen zur Discographie

..fehlt natürlich noch "Capetown",1071 "Wand an wand"1978 und "Bleib bitte bleib".1980

Oder eher unbekannt "ich möchte Lieder schreiben, so wie Du"1991."Laß die grauen Wolken weinen"1972. Hey jude 1970, oder der 1974iger Titel "Kanashimi no hiroba" Plus die unveröffentlichten Titel aus der "Lieder, die auf Reisen gehen" LP vom Achim Heider...nur so am Rande...

An PeMe:

Immer glücklich sein..Ich weiss nicht, habe mir den Titel jetzt wieder ein paar Mal angehört. Ich erkenne bei bestem Willen UJ da nicht....


Beste Grüße Claus

4

Donnerstag, 22. Oktober 2009, 08:19

Re: Fragen zur Discographie

Zitat von »"claus stimpfig"«

Immer glücklich sein..Ich weiss nicht, habe mir den Titel jetzt wieder ein paar Mal angehört. Ich erkenne bei bestem Willen UJ da nicht....


Ich bin mir ganz sicher, dass da unser Held singt. Man hört es sofort an einigen stimmlichen Besonderheiten. Und das Cover der jeweiligen CDs weist ihn ja auch als Interpreten aus. Die Aufnahme wurde halt nur mit etwas zu hoher Geschwindigkeit überspielt (vielleicht ein Versuch, die Stimme etwas glatter wirken zu lassen?).

Gruß,
Peter

5

Donnerstag, 22. Oktober 2009, 11:20

Re: Fragen zur Discographie

"Ich möchte Lieder schreiben so wie du" (Jürgens/Hofer) hat Udo schon 1980 nach dem Ende der Frühjahrstournee "Udo 80" bei ein paar Auftritten in einer Robert Stolz Revue von Marcel Prawy als Stargast im Theater an der Wien gesungen (natürlich auch "Behalt mich lieb, Cherie"). Hörzu Österreich berichtete damals auch von dem Lied, und das Programmheft 1992 der Wiener Volksoper, wo Prawy eine neue Robert Stolz Revue herausbrachte (in der Udo wieder einige Male Stargast war und das Lied erneut sang, neben den Stolz Liedern "Das ist der Frühling in Wien", "Wien wird schön erst bei Nacht", "Behalt mich lieb, Cherie", und, unvergeßlich, solo am Klavier, "Auf der Heide blühn die letzten Rosen") beinhaltete den kompletten Liedtext.

"Das Lied eines Fremden" (Jürgens/Kunze; in den Strophen schildert der Sänger, wie sich der Fremde im Ausland fühlt, im Refrain wird die Haltung der Einheimischen sehr direkt ausgesprochen: "Alles was fremd ist bedeutet Gefahr, so wird schon das Kind unterrichtet. Wer anders denkt ist ein Barbar und gehört wohl am besten vernichtet.") hat Udo 1978 in einer Regionalsendung des Österreichischen Rundfunks aus Kärnten gesungen, die Sendung hieß "Turnier aus dem Kärntner Landhaushof" und brachte ein "Radioduell" mit dem damaligen Kärntner Landeshauptmann Wagner. Man stellte sich gegenseitig Aufgaben, und eine dieser Aufgaben (in diesem Fall keine heitere, sondern eine ernste) beantwortete Udo mit diesem Lied. (In einer anderen Aufgabe musste Udo "Der alte Mann und das Meer" auf den Wörthersee, auf Kärntnerisch vorzutragen, verlegen (er machte "Der alte Sepp und der Wörthersee" daraus), und Wagner musste etwa mit Udo Liedtiteln eine Geschichte erzählen, er begann mit "Jenny und Anuschka, beide siebzehn Jahr, blondes Haar...".)

"Wand an Wand" gab es als Titel- und Zwischenmusik in einer Fernsehsendung "Nachbarn und andere nette Menschen" (1979 oder 1980), die mehrere Nachbarschaftsgeschichten erzählte. (In einer Episode etwa stellt sich ein angeblicher Griesgram als kunstsinniger Mensch heraus.) Die Sendung wurde etwas gekürzt auch im ORF ausgestrahlt, ich glaube das Original kam vom ZDF. Udos Lied "Wand an Wand" wurde am Beginn und zwischen den Episoden, jeweils mit zu den Episoden passenden Textänderungen, eingespielt.
Udo Jürgens: Der für mich größte lebende Entertainer - und auch der größte österreichische Komponist der Gegenwart

6

Donnerstag, 22. Oktober 2009, 11:41

Re: Fragen zur Discographie

hallo Stephan,
dachte, ich sei der Einzige, der sich für die "alten Schätze" von Udo interessiert! Kann deine Liste noch verlängern. Es gibt eine Menge Lieder (zum Teil nur kurze Schipsel) aus den diversen Filmen und einem Fernsehfilm von 1962:
1956- Onkel Tom (Duett) aus-Das machen nur die Beine von Dolores
1960-Eine kleine Liebelei+wo ist hier denn ein Mädel, das sich küssen lässt (kurz)
aus-Lilly ein Mädchen in der Großstadt
1962-Annelie Annelou(mit Harald Juhnke und Sylvio Francesco + weil ich verliebt in dich bin
aus der Fernsehsendung(Annelie Annelou..eine kleine Geschicht mit Musik) -die beiden Lieder suche ich händeringend- Senderechte liegen beim rbb- die wollen aber keine Kopie herausgeben!
Weitere Duette aus Filmen der 60er- Das sind unsere goldnen Jahre-Meine Happinessmelodie(Vivi Bach)- Ich sag dir nicht ich liebe dich- gemischt mit-la Serenata
Nur die Liebe- (glaube aus -Und du mein Schatz bleibst hier???)
einige kurze Schnipsel mit Gus Backus- und ein Lied mit Gunter Phillip, Gus Backus und ???
aus den bescheuerten "Tanten-Filmen" Wir Tanten" , da muss man aber schon genau hinhören, um Udo rauszuhören.
Wahrscheinlich gibt es noch mehr unveröffentliche Lieder von Udo.
Gruß Gerd

7

Donnerstag, 22. Oktober 2009, 11:53

Re: Fragen zur Discographie

Hallo,

interessant..endlich mal wieder insider mails mit wertvollen Tipps.

Also,

danke Alexander für den "Ich möchte Lieder..." Hinweis. Mir wurde damals vom "Dunstkreis" des UJ das Jahr 1991 übermittelt. Demnach müsste dieses Lied zur session "Udo 80", oder zur singlesession vom Juni 80 "Gabi/Paris/Atlantis" hergestellt worden sein.

"Das Lied eines.." muss wohl noch von Siegel produziert worden sein, da es ja bereits zur Tour 75 im Programmheft verzeichnet war.

"Wand an Wand" ist eine sehr typische Joachim Heider Produktion aus 1978! Nicht 1980. Ich habe Herrn Heiders Klangbilder sehr, sehr sorgfältig "studiert"....und dies ist typisch 1978. Siehe auch seine Arbeit für die LP "Buenos" oder für andere Künstler wie Schanze, Dorthe Kollo, und natürlich la rosenberg....
Diese ZDF Sendung lief hier in D (ich meine) Ende 1978!

Grüße Claus

8

Donnerstag, 22. Oktober 2009, 16:42

Re: Fragen zur Discographie

hallo Stephan,
bin deine Liste noch mal durchgegangen. Bei einigen Titeln kann ich deine Fragen beantworten:
1965-Samstagabend mit dir- nie auf Single erschienen-Hotel Victoria 1965
1965-besa pronto= kiss me quick
el amor nuvale= ca ne vaut pas l´amour
en mio mondo= nel mio mondo
die Spanier haben den Tick, die Titel ins Spanische zu übersetzen. Das regt mich bei vielen Paul Anka Veröffentlichungen auf. Du denkst, du hast eine spanische Version gefunden- aber es ist nur der Titel in der Übersetzung.
1969-dame la mano= mon amour la rose (ita)
todo o nada= tutto o niente
Viel zu viele Mädchen-nie auf Single erschienen -aus der selben Hotel Victoria Sendung wie Samstagabend mit dir
1974 Ora que il= ora che io ti amo von 1965
Gruß Gerd

9

Donnerstag, 22. Oktober 2009, 20:39

Re: Fragen zur Discographie

Vielen lieben Dank schon mal für den "Zwischen-Stand". Ich werde versuchen, die Infos mal "zusammenzuführen" und meld mich später mal mit dem Ergebnis - oder noch einzelnen Unklarheiten.

Die Infos helfen mir sehr weiter - und super-interessant, was es so alles für Aufnahmen gibt, von deren Existenz ich nix wusste (- es sei denn, dass sie hier und da schon mal im Forum erwähnt wurden -).

Übrigens mal nebenbei bemerkt: Dies Forum ist einfach viiieeel besser und kompetenter als das offizielle: Umgehende Freischaltung der Beiträge und die Themen sind Udos (aus meiner Sicht) weitaus mehr würdig als das im offiziellen Forum der Fall ist - aber dafür sollte man vielleicht mal ein eigenes Thema eröffnen;)

10

Freitag, 23. Oktober 2009, 09:22

Re: Fragen zur Discographie

Nachtrag,
hatte ich gestern vergessen:
Jenny von der "Portrait-LP" ist die Polydor Version. Vogue bekam die Erlaubnis das Lied mit auf die LP zu nehmen. (Information WDR4- die haben die komplette LP anlässlich seines Geburtstages in der "Schallplattenbar" gespielt.
Gruß Gerd