Du bist nicht angemeldet.

51

Donnerstag, 17. Februar 2011, 13:50

Re: Neue CD

Hallo,

das letzt eingestellte Infopaket von Felixo stellt für mich jetzt nicht unbedingt etwas Neues dar. Und so kann ich auch nur mein seit langem bekanntes Denkanstoßpaket daneben stellen.

Weshalb wird dann von Künstlern wie Howard Carpendale von der EMI - einem ihrer Topkünstler- "Best of" CDs auf den Markt gebracht, die UNVERÖFFENTLICHTES Material aus verschiedenen Jahrzehnten der H.C. Karriere beinhalten. Best of CDs, die mit "Liebe" zusammengestellt sind? (siehe die letzte "Südafrika Compilation..)

Weshalb hat man in Frankreich von Nana Mouskouri eine CD Sammlung nahezu "wissenschaftlich" recherchiert und produziert, die annähernd 60 unveröffentlichte Lieder der Künstlerin enthielt!

Ich meine, wie lange hat es gedauert, bis man die Zustimmung gab "Ich weiß, was ich will" in der MaxiVersion zu veröffentlichen? (nicht auf Sony/Ariola)

Weshalb hat man das A Tribute to Udo Jürgens
Album 2004 nicht freigegeben?

Weshalb wurde die angedachte 3 CD Box mit absoluten Raritäten und unveröffentlichten songs(inklusive japanischer Titel) nicht realisiert?

Weshalb-nur so am Rande- hat Udo Jürgens und Sony dem "straighten" fan verkauft (so auf der Pressekonferenz zu "best of"), daß aus "allen Jahrzehnten seines Schaffens die Originaltitel auf diesem Produkt vorhanden seien? Mal ganz abgesehen von den fehlerhaften Angaben im booklet.


Dafür soll ich Verständnis haben nur weil man eine - na ja- eher schwächelnde Weihnachtsplatte finanziert bekommt. Ich meine, wieviele Millionen hat Ariola seit 1967 mit UJ verdient...
Lächerlich, was?

Grüße Claus

52

Donnerstag, 17. Februar 2011, 13:53

Re: Neue CD

Zitat von »"claus stimpfig"«



Weshalb-nur so am Rande- hat Udo Jürgens und Sony dem "straighten" fan verkauft (so auf der Pressekonferenz zu "best of"), daß aus "allen Jahrzehnten seines Schaffens die Originaltitel auf diesem Produkt vorhanden seien?


Entweder, weil Udo Jürgens es nicht besser weiß, oder, weil die Ariola ihm Mist erzählt hat!!

53

Donnerstag, 17. Februar 2011, 14:37

Re: Neue CD

hi claus,
keine frage, dass die plattenfirma in sachen udo jürgens noch lernfähig ist. welches konzept sie verfolgen erschließt sich mir nicht. es macht sogar noch weniger sinn, wenn man bedenkt, dass eine gewisse person dann- und wann mal nach eigener aussage beratend zur seite steht. die billig-variante der best-of verkauft sich jahr für jahr bestens, was große summen einspielt. ein künstler wie udo jürgens hätte es aber verdient mal neue wege zu gehen. siehe peter maffay. der denkt sich mit seiner crew immer neue sachen aus, um den fan zu begeistern. das fehlt bei udo eindeutig. doch das kann man dem künstler nicht in rechnung stellen, schließlich kümmert dieser sich nicht auch noch um die vermarktung. es ist für mich nicht nachvollziehbar, wieso man udo jürgens wie einen schlichten schlagersänger oder gar volksmusikanten-"Hero" vermarktet. udo jürgens ist nachweislich ja nicht nur der erfolgreichste deutschsprachige sänger aller zeiten, sondern aufgrund seiner lieder schon ein ausnahmekünstler. von seinen entertainer-qualitäten gar nicht erst zu reden. was immer die "macher" rund um udo dazu bewegt ihn wie einen billigen wein anzubieten und zu vermarkten wird sich mir nie erschließen. gerade das management sollte schauen, dass eine legende wie udo jürgens gepflegt wird. elvis und auch m.jackson sind das beste beispiel. wann immer von denen etwas erscheint ist mindestens eine neue sache dabei. und wenn ich richtig informiert bin waren elvis und auch m.jackson schon längere zeit nicht im tonstudio. :)

vielleicht sollte man dem management die ideen einmal vortragen. ganz sicher liegt es nicht an der plattenfirma, denn die darf nur veröffentlichen, was das management vorher abgesegnet hat.

54

Donnerstag, 17. Februar 2011, 21:21

Re: Neue CD

na dann glaube mir mal, daß wir subkulturler seit jahren ja jahrzehnten dem managemnt x-mal Vorschläge unterbreitet haben..wie immer auch die braven udo jürgens soldaten (= subkulturler) auch geheißen haben mögen..ich war einer von jenen..seinen status als "weltstar" zu manifestieren.

das management hat uj zum domestic player degradiert.jürgens hat sich gefügt.(meiner meinung nach)und dies seit 1987.

weshalb bemüht sich das uj management nicht seine einzigartige japan karriere aufzuarbeiten...inklusive einer wiederveröffentlichung seiner japan alben. wo es ja bekanntlich kein einziges lizensalbum gab - eben nur eigenständige ausgaben..

und dann höre ich eine produktion wie "der ganz normale wahnsinn"...o.k. NETT, aber that doesn`t blow me at all..

grüße claus

55

Freitag, 18. Februar 2011, 08:55

Re: Neue CD

Mal vorweg: natürlich wäre es für uns Fans toll, wenn die Veröffentlichungspolitik anders laufen würde.

ABER: solange man "alten Wein" immer und immer wieder mit großem Erfolg in neuen Schläuchen verkaufen kann, warum sollte man an das "Tafelsilber" gehen? Macht doch wirtschaftlich keinen Sinn!

Es ist nun einmal so, dass solange Udo noch aktiv Musik macht - und hoffen wir, dass dies noch lange geschieht! - niemand von den Verantwortlichen im Traum daran denkt, die alten Dinge aus der Schublade zu zaubern. Ich vermute mal, das wird erst geschehen, wenn Udo nichts mehr macht und die Best-Of-Compilatons-Verkäufe zurückgehen. Dann kann man die große Schublade öffnen und mit den alten Dingen den Markt weiter bedienen. Viele viele Jahre lang.

Was die Weltkarriere angeht: eigentlich sollten wir froh sein, dass sich Udo entschieden hat, deutsch zu singen. Wenn er auf Tour geht, dann können wir das miterleben. Oder möchte jemand nach Tokio, St. Petersburg, New York oder Las Vegas reisen, um Udo live zu erleben? Die Anzahl der Konzerte würde deshalb ja nicht mehr werden...

Ein wenig erinnert mich die Diskussion an Fussball, wo jeder glaubt, er sei der bessere Trainer und weiß, was dieser falsch macht.

56

Freitag, 18. Februar 2011, 10:00

Re: Neue CD

Hallo,

also es wäre ja schön, wenn man tatsächlich den "alten Wein" verkaufen würde. Aber halt die ganz edlen Tropfen...

UJ war im Ausland immer besser als im deutschsprachigen Raum. Wie ich ja schön öfters schrieb, kann ich dies als Zeuge beurteilen. ( Japanauftritt 1981/Hollywood Palladium 1980/ zahlreiche Auftritte des Künstlers in NL)

WESHALB vermarktet man also genau diesen gravierenden Unterschied nicht!

Jürgens wird nunmal in einen Topf geworfen mit - oh ich fühle es- ab jetzt werde ich gesteinigt, geteert und verbrannt - mit "Künstlern" wie Andrea Berg(heißt die so?)
Gehst Du in Würzburg zum "Müller" und fragst nach seinen Produkten:"Ja, da hinten bei den Schlagern und Volksmusik. Seine Alben aus den sechziger/siebziger/achtziger Jahren gehört aber in ganz andere Sparten....

Und warum sollte man, die von mir gewünschten "EDEL und RAR"compilations auf CD nicht gerade jetzt auf den Markt bringen? Nach seinem Tod hat er eh nix mehr davon, da lachen nur die Erben UJ war brillant in langen Jahrzehnten seiner einzigartigen Karriere, die ihn eben als nahezu einzigen Künstler aus dem deutschsprachigen Raum nach Japan/Südafrika/Südamerika gebracht hat. Da ziehe, glaubt es mir, XXX Hüte vor Udo Jürgens. Allein--da hinten beim Schlager und Volksmusik.

Grüße Claus

57

Freitag, 18. Februar 2011, 10:32

Re: Neue CD

Alles richtig!

Nur glaube ich nicht, dass sich am Image irgendwas ändern würde, brächte man beispielsweise die 73er Japan-Live heraus. Die stünde dann bestensfalls zusammen mit den anderen ganz hinten beim Müller irgendwo zwischen Andrea Berg und Andrea Jürgens....

Die breite Masse interessiert es leider nicht, ob "Gib mir deine Angst" nun 1989 oder 1982 erschienen ist. Und Fehler im Booklet - völlig irrelevant für die Verkaufszahlen oder das Image. Weil es eben (fast!) keiner bemerkt bzw. es niemanden interessiert.

Was mich beispielsweise immer mehr bei Konzerten stört: bei den unbekannten bzw. neuen Liedern im ersten Teil wird im Publikum munter mit dem Nachbarn geredet. Genau diese Personen springen dann bei der Party-Time auf und feiern ab: Aber bitte mit Sahne in diesem Ehrenwerten Haus!

58

Freitag, 18. Februar 2011, 11:14

Re: Neue CD

Hallo Michael,

ich war bei der EINFACH ICH-Tour in Hamburg und hatte ein wirklich tolles Erlebnis: Während ich den ersten Klängen des Musikers lauschte gingen vier Damen an uns vorbei und hielten jeweils einen großen Plastikbecher mit Bier in ihren Händen. Beinahe hätte mich eine Dusche dieses Gebräu`s "eingenässt", denn die Damen schwankten als wären sie auf einem Schiff auf hoher See. Und wie bei dir hatte ich das beinah schon unverschämte Glück Bahnhofsgespräche während des Konzerts links und rechts neben mir mitzubekommen. Das Highlight kam dann am Ende, als wir Fans zur Bühne gehen durften. Direkt neben mir war eine männliche Ballermann-Fraktion, die laut, schief, aber aus tiefstem Herzen Udo-Hits schmetterte. Diese vier bis fünf Herren (alle so um die 26 Jahre alt) rochen wie mindestens drei Brauereien. Ich versuchte zwar mich auf das Konzert zu konzentrieren, aber der penetrante Alkoholgeruch neben mir ließ mich fast verzweifeln. Noch Stunden nach dem Konzert glaubte ich besoffen zu sein. Wer jemals in Hamburg war wird mir das bestätigen. Der Hauptakt, sprich das Konzert, gerät in den Hintergrund. Viele Besucher fühlen sich einfach nur wohl und wenn man zwischendurch Hunger verspürt geht verlässt man kurz seinen Platz um sich ein Würstchen zu holen. Es war ein permanentes Kommen- und Gehen und man kam sich vor wie auf dem Flughafen. Glücklicherweise hat Udo Jürgens es unterlassen während des Konzerts noch Abflugzeiten durchzugeben. Kurzum: Hamburg ist sicher eine Reise wert, nur nicht für ein Udo Jürgens-Konzert.

59

Dienstag, 22. Februar 2011, 02:08

Re: Neue CD

1. an Heike: Schön, dass das Forum wieder online ist! Lasst Euch nicht knebeln!

2. an Felixo: ... das ist eben "Event-Kultur". Man und frau amüsiert sich auf seine / ihre Art, der Künstler ist Zugabe und hat das zu spielen, was erwartet wird, leicht verdauliche Kost, bittschön. Nehmen wir mal die gigantischen O2 (und ähnlich) Hallen: Wenn das "Premium" Ticket einen Superbequemsitz im Glaskasten über der Bühne schwebend bei allinclusive Speis und Trank ausmacht... Diese Investition spar ich mir, das hab ich schöner zu Hause im supersurround Pantoffelkino!

"Da lob‘ ich mir ein Stück Musik von Hand gemacht,
Noch von einem richt‘gen Menschen mit dem Kopf erdacht,
‘ne Gitarre, die nur so wie ‘ne Gitarre klingt,
Und ‘ne Stimme, die sich anhört, als ob da jemand singt.
Halt ein Stück Musik aus Fleisch und Blut,
Meinetwegen auch mal mit ‘nem kleinen Fehler, das tut gut,
Das geht los und funktioniert immer und überall,
Auch am Ende der Welt, bei Nacht und Stromausfall!"

Da zitier' ich gern Reinhard Mey und schließ' mich an. Und solang ich das Gefühl hab und hin und wieder auch den Beweis erlebe, dass das bei Udo ( halt mit nem Klavier, das wie ein Klavier klingt...) noch immer auch so funktioniert, werde ich Fan bleiben. :wink: Sabina

60

Freitag, 25. Februar 2011, 13:33

Re: Neue CD

Hallo,

unter verschiedenen Seiten findet man, dass die neue Single "der ganz normale wahnsinn" heißt, auf der "B-Seite" "Dafür brauch ich dich" ist. Weiß jemand, ob die schon im Radion gespielt werden oder diese vielleicht schon als offzieller Download erhältlich sind? Zu kaufen gab es schon lange keine Singles mehr, oder ?

Gruß

Steffen