Du bist nicht angemeldet.

1

Freitag, 23. März 2012, 00:11

Hannover

Hallo zusammen,

gerade komme ich von einem wunderbaren und ziemlich langen Konzertabend.

Udo war bestens gelaunt und schwärmte nach dem Opening davon, wie dankbar er Hannover sei und er sich noch genau daran erinnert wie er mit 19 Jahren im GOP aufgetreten war und die unzähligen Konzerte im Kuppelsaal.

Zum Programm gibt es im ersten Teil nichts zu sagen alles wie gehabt. Udo selbst textsicher, ausdrucksstark und fit. Nachdem ich den Magdeburgbericht gelesen hatte war ich gespannt auf die "neuen" Voices. Und siehe da, Gaby Goldberg wieder mit dabei. Eine sehr tolle Stimme und ein super Erscheinungsbild ;) ... Ich finde das die Qualität der neuen Stimmen sehr gut ist und dieser "Mix" den ich eh nicht so dolle finde wirklich besser klingt als mit den anderen. Udo plauderte heute sehr viel mit uns, dafür gab er sein Tuch nicht her ... witzelte aber mit den Kindern, die von Mama Blumen bringen geschickt worden sind.

Super war es, das zum Konzertbeginn fast alle bis auf gaaaaaaanz wenige Ausnahmen auf Ihren Plätzen saßen. Das haben die Ordner wirklich super hin bekommen. Auch nach der Pause, es ging wirklich erst los als alle saßen.

Gestürmt wurde nach dem dritten Lied, was aber in bestimmten Kreisen während der Pause aber abgesprochen wurde.

Am Ufer war dabei und während er die ersten Takte anstimmte, entschuldigte er sich, dass er das Konzert Anfang Februar verschieben musste und er sich umso mehr freue das nun doch das Haus voll war und er das Konzert so spielen kann wie er es will. 2000 Karten wären wohl zurück gegeben worden, die aber zum Glück neue Besitzer fanden oder wie Udo meinte, untereinander getauscht wurden. Bademantel war mit Griechischem Wein und Merci.

Es war wirklich ein tolles Abschlusskonzert für mich ... nun freue ich mich auf die Herbsttour mit den Erinnerungen an 5 wundervolle Konzertabende, von dem mein "Heimspiel" das Beste war.
Sascha
´

2

Freitag, 23. März 2012, 15:13

Ja, es war wirklich ein tolles Konzert. Die beiden Fanclubs vor der Bühne und auch andere Zuschauer meinten, dass man an diesem Abend die DVD hätte aufnehmen können. Dieses Konzert gehörte mit zu den besten der Tour.
Ordener gab es im Vergleich zu anderen Orten reichlich. Sie saßen wieder in den Gängen und liefen mit wichtiger Mine und großer technischer Ausstattung herum. Es mußten sogar angeblich aus Sicherheitsgründen die Blumen zur Kontrolle abgegeben werden. Nach einer halben Stunde dürften diese dann wieder abgeholt werden. Dann hieß es, es war ein Mißverständnis, nur Geschenke und andere Dinge durften nicht mit in die Halle genommen werden. Der neue Chor überzeugte hier besser als 2 Tage zuvor.
Die Reise hat wie meistens sehr gelohnt. :P
Ute und Ekki

Andrea74

unregistriert

3

Freitag, 23. März 2012, 17:06

Es war wieder ein ganz tolles Konzert in Hannover. Udo wie immer in Topform und bestens gelaunt. Die TUI - Arena gefällt mir sehr gut. Mein Geschenk musste ich am Eingang auch abgeben, aber dieses Missverständniss konnte zum Glück durch den Fan-Club geklärt werden. Dieser Abend wird noch sehr lange in mir nachklingen und ich habe sehr nette Fans kennengelernt. Hoffe wir sehen uns bei der Herbst-Tournee wieder. Danke Udo Jürgens für diesen wundervollen Abend. In Deiner "Welt" fühlt man sich wohl und kann den Alltag hinter sich lassen.

4

Freitag, 23. März 2012, 21:40

Ja, in "seiner" Welt fühlt man sich wohl. Aber man nimmt auch Kraft für "diese" Welt mit!

SusanneD

unregistriert

5

Freitag, 23. März 2012, 23:36

, 8)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SusanneD« (28. April 2013, 20:14)


6

Samstag, 24. März 2012, 12:38

Auch für mich und meine Begleiter war der Konzertabend in Hannover der schönste der bislang fünf besuchten dieser Tournee. Udo bestens gelaunt, dass Orchester samt Solisten in Topform und das - meiner Meinung nach zunächst zurückhaltende - Publikum in der 2. Hälfte am Toben wie wild. Ich habe an der Bühne stehend z. B. das Klatschen der Menge noch nie als so gewaltig vernommen, wie vorgestern in Hannover.

Wir hatten eine Mitgeschleppte dabei, die auch restlos begeistert war. Sie sagt, sie sähe Udo Jürgens jetzt in einem anderen Licht. Er ruhe sich nicht auf alten Liedern aus – im Gegenteil er zeige noch eine neue, ganz andere Facette. Er hebe sein Orchester hervor. Er zeige Engagement und immer noch diese grenzenlose Leidenschaft für die Musik und die Dankbarkeit für das Publikum. Wow. Und mitgenommen habe sie wirklich diese untermalte Filmmusik.
Hat sie das nicht treffend und schön gesagt? Ich glaube, Udo hat jetzt einen neuen Fan.....

Ein Wort noch zum Hallenmanagement: wie schon oben erwähnt, mussten Blumen am Einlass abgegeben werden. Grund sei eine Anweisung des Udo Jürgens - Managements. Die Blumen würden später gesammelt an Udo übergeben...?

Wir und andere waren darüber sehr verärgert und wollten dies nicht glauben - zu Recht, wie sich dann bei einer Rückfrage über Dimitri herausstellte. Der wußte nämlich von nichts! Die genannten Gründe (Sicherheitsrisiko bzw. gesundheitliche(!) Gründe Udos) stellten sich als unwahr heraus. Wir haben dann unsere Blumen wieder abgeholt, aber etliche Sträuße blieben aus Unkenntnis der geänderten Sachlage an der Sammelstelle liegen (vielleicht hätte manja auch eine entsprechende Durchsage vor Konzertbeginn machen können?) Angeblich handelte es sich dann plötzlich um ein Mißverständnis. Na ja, mag glauben, wer möchte.....
Bei anderer Gelegenheit hatte ich schon einmal eine ähnliche Erfahrung in der TUI-Arena gemacht und mir eigentlich geschworen, deswegen keine Veranstaltung in dieser Halle mehr zu besuchen. Aber was macht man nicht alles für Udo?
Beim Verlassen der Halle gegen 23:20 Uhr wollten wir noch eines der Tourplakate aus dem Eingangsbereich als Andenken für unsere mit anwesende 10jährige Tochter mitnehmen. Sofort schoß eine Ordnerin auf uns zu und wies uns in unsere Schranken.
Auf unsere Frage hin, ob wir das Plakat nicht mitnehmen dürften, da die Veranstaltung doch nunmehr vorbei sei und die Plakate am Folgetag abgenommen und entsorgt würden, erhielten wir nur Unverständnis und ein unfreundliches kategorisches Nein als Antwort.
In anderen Hallen wird dies offensichtlich anders gesehen, da wir dort immer an leeren Rahmen vorbei die Halle verlassen. Aber jetzt wissen wir auch, warum hier noch Plakate hingen...

Das Management der TUI-Arena trug also nicht unbedingt zum Gelingen dieses Abends bei. Dank Udo und Pepe war es trotzdem wunderschön. Nach Berlin am Montag freue ich mich sehr auf ein Wiedersehen im Herbst.

Andrea74

unregistriert

7

Montag, 26. März 2012, 18:58

Hier noch der Presseartikel aus der HAZ






http://www.haz.de/Nachrichten/Kultur/Ueb…ensehautmomente



Eure


Andrea

Ähnliche Themen