Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 29. Oktober 2012, 22:06

Konzert in München

Wer eine Reise macht, kann was erzählen. Das gilt ganz besonders, wenn man mit der Deutschen Bahn reist. So kam man witterungsbedingt mit 3 Stunden Verspätung in München an. Schnee verträgt eine Bahn ja auch nicht. Die Schweizer Bahn dagegen am Tag danach von München nach Zürich fuhr bei sehr viel mehr Schnee absolut pünktlich.
Bei massiven Schneefall kamen wir in der Olympiahalle an. Beim Betreten des Saales dachte man im ersten überraschten Moment, heute ein großer schwarzer Vorhang. Dann merkte man aber, dass es den normalen Vorhang auf der anderen Seite auch gibt. Das hintere Drittel der Halle wurde abgehängt. Das war sehr gewöhnungsbedürftig. Es kann natürlich technische bedingt sein, damit es bei der CD Aufnahme infolge der leeren hinteren Sitze nicht so hallt wie in Köln und Hamburg. Wie man hörte, wurde auch in München nicht für das Konzert geworben.
Die Stimmung war für München gut, kennt man aus anderen Regionen aber auch wesentlich besser. Udo gab ein insgesamt sehr schönes Konzert. Aber irgendwie hatte ich das Gefühl, dass er etwas unpässlich war. Das zog sich im Gesamterscheinen durch. Er erzählte recht wenig und auch nicht flüssig. Die CD Aufnahme wird schon gut geworden sein, wen sie mit der aus Ulm oder sonst wie bearbeitet wird.
Die Münchner Ordner wurden ihrem Ruf wieder voll gerecht und übertrafen sich sogar. Watschen wie bei einem früheren Udo Konzert um die Halle in Minuten zu räumen, wurden nicht angeboten. Dafür zog man wie bei einem Polizeieinsatz ein sehr langes Band von einer zur anderen Seite der Halle, womit durch mehrere Ordner getragen die Leute schnell aus der Halle geschoben wurden. Sich noch bisschen zu unterhalten ging überhaupt nicht. Man hatte zu tun, seinen Ausgang zur Garderobe zu erreichen. Mit dem Bühnensturm stellten sich mehrere Ordner vor die Bühne und diskutierten und schimpften laut mit den Fans herum. Da man nun weiß, wie es bei Udo abläuft, wird man beim nächsten Konzert dreimal so viel Ordner in die Gänge setzen, damit niemand vorkommt. Als wir entgegneten, dass Udo das aber wünscht, kam ein energisches "Aber wir nicht". Komisch nur, dass es in den meisten anderen Halle auch ganz anders geht. In Zürich blieben die wenigen Ordner kaum sichtbar total im Hintergrund.
An die Bühne ging es wieder nach Mein Bruder in gesitteter Form. Vor der Bühne ging es auch recht vernünftig zu. Das Bademantelfinale war recht kurz. Udo bedankte sich sehr herzlich für die vielen Konzerte, die er in München gebe durfte und erinnerte sich an seine Anfangsjahre in München. Dass wir uns wiedersehen, sagte er leider nicht. Etwa eine halbe Stunde nach Konzertschluss stand er mit seinem Züricher Wagen neben uns ebenso im Stau wie die anderen Autos und Taxen.

Seid gegrüßt :P
Ute und Ekki

2

Montag, 29. Oktober 2012, 23:25

Hallo Udo-Freunde, hallo Ute und Ekki,

vielen Dank für Euren wieder sehr interessanten Bericht aus München! Ich war Tags zuvor in Neu-Ulm und konnte somit auch einen Teil des geplanten Live-Mitschnitts verfolgen. Sicher ähnlich wie bei Euch in München waren in Neu-Ulm zahlreiche Mikro´s von der Hallendecke hängend in den Zuschauerraum zu sehen. Da ich die vielen geradezu euphorischen Berichte der ersten Zusatzkonzerte gelesen habe, war ich dann doch etwas überrascht, dass Udo zwar gut bei Stimme war, jedoch gerade in den hohen Passagen zu kämpfen hatte. Dies könnte aber auch wg. der Aussteuerung zu rübergekommen sein. Gerade im 1.Teil war Udo´s Stimme zu leise abgemischt. Auffällige Änderung im Vergleich zur ersten Tourhälfte waren die zusätzlichen Scheinwerfer, die zusammen mit mehr Bühnennebel die Lightshow und Effektmöglichkeiten aufwerteten.
Udo sagte in Ulm auch gleich zu Beginn, dass dieser Abend zusammen mit München für die Live-CD aufgenommen wird und die Stimmung des heutigen Abend´s dann auch die auf der CD wird. Die Stimmung war auch wirklich sehr gut! Udo spielte alle Klavierparts fehlerfrei und auch das Orchester war perfekt drauf. Dennoch gab´s die ein oder andere kleine Stelle, die dann sicher mit der zweiten Aufnahme kompensiert wird.

Ein schöner Abend in einer neuen, wirklich gelungenen Halle in Neu-Ulm!
Wie war das Konzert in Zürich?

Viele Grüße,
Wupli
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

3

Dienstag, 30. Oktober 2012, 00:14

Weil ich's sonst immer so gerne vergesse - an dieser Stelle auch von mir ein herzlicher Dank für die interessanten Konzertberichte - in diesem Fall aus München und Neu-Ulm - so erfährt man doch immer "aus erster Hand" über die individuellen Eindrücke aus den Arenen - wie gesagt - "ein kleines Dankeschön" :)))

SusanneD

unregistriert

4

Dienstag, 30. Oktober 2012, 00:40

, 8)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SusanneD« (28. April 2013, 19:58)