Hallo Wupli,
ich weiß, ich mache mich wieder unbeliebt… - aber es muss leider sein. Dass „Schenk mir einen Traum“ bei Vorhandensein eines großen Orchesters im Vollplayback gesungen werden muss, schmerzt schon – aber daran ist man ja (leider) gewöhnt…
Aber dieses HAMMER-Terzett von absoluten Super-Vollprofis bestehend aus Carreras/Garrett/Jürgens – auch deren Darbietung im Vollplayback abzuspulen – das finde ich einfach immer wieder enttäuschend. Bei der Vorankündigung durch Desirée Nosbusch war ich voller tollster Erwartungen – okay, Helene Fischer war nicht dabei – aber dennoch – was für eine Kombination. Und da Udo früher auch schon mal live bei Carreras gesungen hat, hatte ich doch einen Funken Hoffnung, dass uns Kaulquappen-Lippenbewegungen erspart würden…
Wer jetzt wieder mit „Technik“ kommt, dem kann ich absolut nicht folgen. Wer behauptet, man könne in einer großen TV-Show nicht live interpretieren, soll sich einfach mal die „Dalli Dalli“-Wiederholungen der frühen 70er Jahre dienstags im ZDF-Kulturkanal ansehen: Da war ALLES live, da wurde NICHTS aus billiger Konserve geliefert. – Sicher, es gab da auch Pannen – aber auch die waren immer durchaus unterhaltend und allemal so viel besser als dieses lieblose Vollplayback-Gedudel.
Abschließend versöhnlich: Die Aufnahme „Mein größter Wunsch“ hat mir unheimlich gefallen, die deutsch-englische Version hatte Gänsehaut-Faktor. Sensationell für mich: David Garrett – vermutlich hat mich mal wieder mein Gehör getäuscht, weil nicht sein kann, was nicht sein darf – aber für mein altes Laien-Ohr hörte sich das an, als wäre die Violine im Gegensatz zu den Stimmen live gespielt worden – vermutlich aber war das nur mein Hör-Eindruck.
Ich muss auch zugeben: Für seine Verhältnisse hat Udo beim „größten Wunsch“ ausgesprochen lippensynchron zum Playback gesungen – besonders bei der Sprech-Passage „Wir nehmen dieses Leben wie ein Abenteuer“. Dafür hat Carreras seinen Teil playback „a la Udo“ gesungen, um es mal so zu formulieren;-))
So sehr ich mich über die tolle Interpretation des „größten Wunschs“ freue, so sehr ich begeistert bin, wie fit Udo auch mit 77 Jahren noch ist, so sehr ich allgemein Udos großartiges Weltklasse-Können bewundere ---- so sehr muss es auch mal erlaubt sein, „Gegen den Wind“ erneut dieses Grusel-Vollplayback an den Pranger zu stellen. Bei Carmen Nebel ist das ja schon haarsträubend – dass aber selbst bei Carreras nicht mehr live musiziert werden darf und Udo das mitträgt, finde ich (vornehm formuliert) unschön.
Mal sehen, ob Silvester der befürchtete Sahne-Mix im Vollplayback erklingt oder vielleicht (ausgerechnet) am letzten Tag des Jahres in dieser Hinsicht eine schöne Überraschung auf uns wartet - lassen wir uns überraschen.
Herzliche Grüße an alle Fans sendet
Stephan
Lieber Besucher,
wir freuen uns, dass Sie "Die Udo Jürgens Fan-Site" besuchen.
Leider jedoch verwenden Sie einen Adblocker. Wir schalten im Fußbereich dieser Webseite, und nur dort, einen Werbebanner, der es uns ermöglicht die Kosten für diesen Internetauftritt zu tragen.
Installiert werden die Programme meistens wegen anderer Seiten im Netz, die mit störender Werbung überfrachtet sind. Dies ist bei uns anders, doch auch wir werden in Mitleidenschaft gezogen.
Wir bitten Sie daher, das Programm zumindest für unsere Seite zu deaktivieren.