Du bist nicht angemeldet.

1

Dienstag, 3. Juni 2014, 21:23

Udo´s Auftritt auf Geburtstagsgala

Hallo Udo-Freunde,

im Netz bin ich gerade auf einen Bericht über Udo´s Auftritt bei einer Geburtstagsgala gestoßen...dem Bericht nach hat Udo Songs der neuen CD live gesungen, die beim Publikum nicht gut ankamen....und war auch ziemlich verärgert....ich vermute schwer, dass es ein Programm ähnlich dem Semperopernball ohne neue Songs war...aber vielleicht weiss ja jemand von Euch da mehr ;-)

http://www.extra-verlag.de/wedemark/loka…der-d42678.html

Viele Grüße,
Wupli
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

2

Dienstag, 3. Juni 2014, 23:01

Hallo Wupli,

lieben Dank für den Link - oh Mann, der hat es ja in sich...also über diese Zeilen wäre vor ein paar Jahren sicher diskutiert worden:

Am späten Abend folgte dann die Ernüchterung: Nach wenigen Liedern von seiner neuen CD, die allerdings keine Wiedererkennungsfreude bei den Zuhörern hervorriefen, unterbrach der Weltstar seinen Gesangsvortrag und mokierte sich über sein Publikum, das es ganz offensichtlich nicht nötig habe, sich von den Plätzen zu erheben und nach vorne an die Bühne zu stürmen, wenn er sänge. So etwas sei er nicht gewohnt, konfrontierte Udo Jürgens sein verblüfftes Publikum störte sich zudem an zwei Kindern, die vor der Bühne herumliefen. Ganz offenbar, um seinen berühmten Gast zu besänftigen und persönlich zu begrüßen, erklomm Günter Papenburg persönlich die Bühne. Doch wusste der Sänger seinen Gastgeber wohl zunächst nicht einzuordnen. Als dieser bemerkte, die Menschen würden schon mitsingen und nach vorne kommen, sobald er seine alten und bekannten Titel anstimmen würde, reagierte der fast 80-jährige Sänger verärgert: Er lasse sich sein Programm nicht vorschreiben, ließ er Papenburg wissen. Doch schließlich kamen die alten Titel noch, die das Publikum hören wollte und zu „Ich war noch niemals in New York“ oder „Merci Cherie“ tanzten die Geburtstags-
gäste begeistert vor der Bühne und sangen auch mit. Doch das Kopfschütteln über den Auftritt des Sängers legte sich den Rest des Abends nicht mehr, auch dann nicht als Udo Jürgens Songs um Mitternacht als Untermalung eines fulminanten Feuerwerks der Firma Rohr Pyrotechnik eingespielt wurden und der Himmel fast eine Viertelstunde lang in den herrlichsten Farben erstrahlte.


Huiui - also DA hätte ich mir echt gern ein eigenes Bild gemacht - aber die Tendenz geht ja immer mehr dahin, die Verehrer "auszusperren" und die Juwelenrassler als Publikum zu gewinnen - siehe Schiffsreise, siehe DFB, siehe nun dieser ominöse Geburtstag. Vielleicht ist es ja manchmal doch ganz nett, auch vertraute ehrliche Bewunderer seiner Musik um sich zu haben? Man weiß es nicht...

Liebe Grüße

Stephan

3

Mittwoch, 4. Juni 2014, 12:44

Echt krass. Galapublikum und Zufallszuschauer sind halt was anderes als diejenigen, die das Gesamtwerk des Künstlers kennen und mögen.



Dabei muss man bedenken, dass das Ganze auch ganz schön teuer ist. Ich habe öfter schon gelesen, dass es ca. 90.000 Euro kostet, Udo mitsamt Pepe Lienhard für eine private Veranstaltung zu buchen.

4

Mittwoch, 4. Juni 2014, 13:04

..... und in ein paar Monaten startet die neue Tournee. Dann wird wieder über den Bühnensturm diskutiert und die Bedenkenträger melden sich hier zu Wort und kritisieren diejenigen, die nach vorne gehen, weil es unangemessen sei.............
Hier sieht man, dass Udo es so unbedingt will- natürlich nicht bei den ersten Liedern nach der Pause.
Es ist aber schon recht vermessen, von einem sehr gut zahlenden Publikum die Begeisterung einzufordern oder dann das Konzert zu unterbrechen, wenn nicht gleich alles jubelt. Udo müsste doch nun wirklich wissen, dass im Unterschied zu einem Konzert bei einer Gala nicht massig Fans seiner Kunst anwesend sind. Bei allem Respekt finde ich dieses Verhalten unprofessionell. Wie geht gleich der Werbesport mit einem bekannten Schokoriegel in der Fußball Umkleidekabine.......?
Ute und Ekki

5

Mittwoch, 4. Juni 2014, 14:56

Erstens dürfte UJ + PL Band deutlich teurer sein.
Zweitens sollte man sich, auch mit 80, überlegen, ob man zu einem Partyevent deutschsprachige Chansons aus der Qualitätsnische darbietet oder nicht vielleicht doch lieber etwas zielgruppenorientierter vorgeht. Hier wäre guter Rat teuer gewesen!!
Nun denn.

Übrigens wird niemand ausgesperrt - auch früher hatten wir alle zwei Jahre Gelegenheit zu einem Live-Event, erst seit den Solokonzerten sind wir im Vergleich dazu arg verwöhnt. Und wer der Oberschicht ihre Möglichkeiten neidet - schaffe die Oberschicht ab. Bei Wahlen gibt es dazu ja verschiedene Ankreuzoptionen.

Der Beitrag von »Ekki« (Donnerstag, 5. Juni 2014, 19:32) wurde vom Autor selbst gelöscht (Donnerstag, 5. Juni 2014, 19:40).

7

Donnerstag, 5. Juni 2014, 19:32

Nach Kenntnis näherer Details relativiert sich die ganze Sache und Udos Verhalten ist verständlicher. Das Publikum soll Udos Konzert ziemlich negiert haben, eher als Hintergrundunterhaltung angesehen und fröhlich weitergefeiert. Auch die hin und her rennenden Kinder vor der Bühne hat niemand zur Seite genommen. Das ist allerdings eine gewisse Respektlosigkeit vor einem Weltstar. Udos Verärgerung und Reaktion ist dann schon verständlich.
Ute und Ekki

Der Beitrag von »Ekki« (Donnerstag, 5. Juni 2014, 19:32) wurde vom Autor selbst gelöscht (Donnerstag, 5. Juni 2014, 19:40).

9

Donnerstag, 5. Juni 2014, 20:11

Offenbar also ein klarer Fehler seitens des Veranstalters:
- Die eigenen Gäste falsch eingeschätzt.
- Den Abend falsch choreografiert.
- Den Künstler falsch "bestellt".