Das Konzert in Butzbach wurde mit mindestens 6 Kameras aufgezeichnet. Die herrliche Kulisse vor dem Schloss wurde allerdings durch eine riesige Bühne verdeckt. Die ersten drei Kategorien waren ebenerdig, für die Kategorien 4 - 6 war eine Tribüne aufgebaut worden, sodass eine gute Sicht von allen Plätzen aus möglich war.
Udo betrat pünktlich nach einer kurzen Ansage um kurz nach 8 die Bühne. Er hatte gerade mit "Traumtänzer" begonnen, schon stürmte eine Horde Fotografen vor die Bühne, was für Gelächter im Publikum sorgte. Ein, wie ich finde, unglücklicher Auftakt des Konzerts und eine unglückliche Entscheidung der Verantwortlichen. Udo bemerkte dazu recht locker: "Aber nach dem nächsten Lied lasst ihr mich in Ruhe, ja?"
Den "Sänger in Ketten" spielte er leider auf dem E - Piano. Am Flügel hätte das Lied m.E. eine noch größere Wirkung erzielt. Udo begann bei diesem Lied extrem schnell (als ob er schnell fertig werden wollte) und wurde gegen Ende immer langsamer. Ob das Absicht war? Er kam auch an einer Stelle mit dem Text durcheinander, doch dürfte das kaum einem aufgefallen sein.
"Alles was gut tut" beeindruckte durch ein tolles Klavierspiel.
Am Ende des Liedes "Engel am Morgen" hatte Francis Coletta seinen ersten großen Auftritt und gab dem Lied dadurch das gewisse Extra. Das lang gezogene "duuuuuuuuu" von Udo im Refrain finde ich ... na sagen wir mal grenzwertig.
Bei "Damals wollte ich erwachsen sein" nahm ich zunächst an, Udo hätte seinen Text vergessen und würde improvisieren. Später wurde klar, dass er bewusst "manchmal da träum ich so vor mich hin" statt "wenn mich das Leben traurig macht" sang. Ich fand diese Textänderung allerdings nicht so gelungen.
Tiefpunkt des Konzerts war dann "Gaby wartet im Park". Das lag nicht an Udo, sondern an der Technik. Offenbar war irgendwas mit der Verkabelung des E- Pianos nicht in Ordnung. Der Ton wechselte anfänglich ständig zwischen Mono und Stereo hin und her, später knallte es ein paarmal regelrecht und am Ende des Liedes war das E - Piano gar nicht mehr zu hören. Udo kam aufgrund dieser Störung auch etwas durcheinander und entschuldigte sich anschließend für die Tonprobleme. Er meinte: " Da klang irgendwas ganz furchtbar. Aber sie haben sicher nichts davon mitbekommen." Daraufhin gab es Gelächter im Publikum.
Dennoch ging er noch mal auf den Text des Liedes ein und diskutierte die Frage, für wen der drei Personen man die meisten Sympathien hätte. Schließlich schloss er ganz trocken mit der Bemerkung ab: "Also ich wäre in den Park gegangen."
Nach einem furiosen "Matadaor", das er aufgund zahlreicher Zuschriften noch mal ins Programm aufgenommen hat, ging die ersten Hälfte um 7 Minuten vor 9 zu Ende.
Um 21.15 Uhr ging es dann weiter und bei "Wer hat meine Zeit gefunden" setzte der Bühnensturm ein. Udo schien aber darüber nicht verärgert zu sein, zumindest machte er nicht den Eindruck.
Mein persönlicher Höhepunkt des Konzerts war dann "Das ist dein Tag". Udo fragte vorab, ob jemand heute Geburtstag habe und da konnte ich mich melden. Udo gratulierte mir daraufhin persönlich und das anschließende Lied war dann das "private" Udo - Geburtstagsständchen.
Neben mir an der Bühne filmte jemand mit seiner privaten Videokamera und ich wunderte mich schon sehr, dass da niemand irgendwas zu sagte.
Außerdem wurde für meinen Geschmack während der Lieder arg viel gequasselt und das finde ich schon unverschämt, denn Udo bekommt das ja auch mit.
Die letzten Lieder waren nicht mehr so spektakulär, da sie von der letzten Solotour und der CD noch bestens bekannt waren. Bei "Frauen" vergaß Udo (wieder mal:-)) in der ersten Strophe den Text, obwohl er sich ansonsten insgesamt an diesem Abend sehr textsicher präsentierte.
Letzter, aber dafür krönender Höhepunkt des Konzerts war für mich der Song "Nur ein Liebeslied", den er erst 3 Wochen vor Tourbeginn geschrieben hat. Text und Musik überzeugten gleichermaßen. Dass am Ende der Nummer ein BH auf der Bühne landete, quittierte Udo mit einem Lächeln,ich fand die Aktion unpassend.
Als Entschädigung für "Was ist das für ein Land" brachte er noch ein paar weitere Zugaben, nämlich 17 Jahr, blondes Haar, Ich weiß was ich will, Vielen Dank für die Blumen, Immer wieder geht die Sonne auf und Warum nur Warum. Vielleicht hat er auf Wunsch des HR - Fernsehens das Programm entsprechend umgestellt, denn leider sind ja immer noch und vor allem die alten Hits gefragt.
Insgesamt war es ein tolles Konzert. Auf die Aufzeichnung können wir uns freuen. Die "Gaby" wird aber mit Sicherheit rausgeschnitten.
P.S. Ich würde an Udos Stelle das Konzert eine Stunde später beginnen. Um 8 Uhr ist es noch viel zu hell und viele Zuschauer sind noch nicht richtig auf die Bühne fixiert, schauen in der Gegend rum oder reden sogar mit dem Nachbarn. Das finde ich schade!