Du bist nicht angemeldet.

  • »peter_riede« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 141

Wohnort: Mainz

Beruf: Berechnungsingenieur

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 8. Juni 2007, 10:15

Konzert Butzbach

Hier einige Stichpunkte zum Konzert in Butzbach:
- Das Wetter war optimal, warm und trocken.
- Der Programmablauf war identisch zu dem in Essen, bis auf daß "Was ist das für ein Land" weggelassen wurde.
- Udo war stimmlich gut drauf. Wahnsinn, daß er für solche lange Solo-Konzerte noch die Kraft hat, die mit Sicherheit anstrengender sind als die Konzerte mit Band-Unterstützung.
- Es war super, mal wieder Francis Coletta hören zu dürfen, den Udo als "Meine Damen und Herren, mein Orchester heute abend." präsentierte.
- Bühnensturm war nach "Danke für Dein Nein", also sehr früh
- Als am Ende die Hits kamen, machte sich eine Gruppe jüngerer Leute vor der Bühne bemerkbar. Sie feierten Udos große Hits, eine Frau warf ihren BH auf die Bühne. Ein junger Mann packte seine Mundharmonika aus; während andere mitsangen, spielte er bei einigen Liedern mit!

2

Samstag, 9. Juni 2007, 00:28

Hallo Peter,

danke Dir für Deinen Bericht. Da kann man sich ja auf eine schöne TV-Aufzeichnung freuen! Es wurde doch mitgeschnitten?
Bin mal gespannt, wann das gesendet wird...

Viele Grüße,

Wupli.
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

3

Samstag, 9. Juni 2007, 15:59

Udo in Hessen VIP Show

Hallo,

morgen (Sonntag 10.6.) um 18.30 Uhr kommt ein Interview mit Udo in der Hessen VIP -Show.

Viel Spaß bei den Solokonzerten..

Liebe Grüße, Simone

4

Samstag, 9. Juni 2007, 16:24

Das Konzert in Butzbach wurde mit mindestens 6 Kameras aufgezeichnet. Die herrliche Kulisse vor dem Schloss wurde allerdings durch eine riesige Bühne verdeckt. Die ersten drei Kategorien waren ebenerdig, für die Kategorien 4 - 6 war eine Tribüne aufgebaut worden, sodass eine gute Sicht von allen Plätzen aus möglich war.
Udo betrat pünktlich nach einer kurzen Ansage um kurz nach 8 die Bühne. Er hatte gerade mit "Traumtänzer" begonnen, schon stürmte eine Horde Fotografen vor die Bühne, was für Gelächter im Publikum sorgte. Ein, wie ich finde, unglücklicher Auftakt des Konzerts und eine unglückliche Entscheidung der Verantwortlichen. Udo bemerkte dazu recht locker: "Aber nach dem nächsten Lied lasst ihr mich in Ruhe, ja?"

Den "Sänger in Ketten" spielte er leider auf dem E - Piano. Am Flügel hätte das Lied m.E. eine noch größere Wirkung erzielt. Udo begann bei diesem Lied extrem schnell (als ob er schnell fertig werden wollte) und wurde gegen Ende immer langsamer. Ob das Absicht war? Er kam auch an einer Stelle mit dem Text durcheinander, doch dürfte das kaum einem aufgefallen sein.

"Alles was gut tut" beeindruckte durch ein tolles Klavierspiel.

Am Ende des Liedes "Engel am Morgen" hatte Francis Coletta seinen ersten großen Auftritt und gab dem Lied dadurch das gewisse Extra. Das lang gezogene "duuuuuuuuu" von Udo im Refrain finde ich ... na sagen wir mal grenzwertig.

Bei "Damals wollte ich erwachsen sein" nahm ich zunächst an, Udo hätte seinen Text vergessen und würde improvisieren. Später wurde klar, dass er bewusst "manchmal da träum ich so vor mich hin" statt "wenn mich das Leben traurig macht" sang. Ich fand diese Textänderung allerdings nicht so gelungen.

Tiefpunkt des Konzerts war dann "Gaby wartet im Park". Das lag nicht an Udo, sondern an der Technik. Offenbar war irgendwas mit der Verkabelung des E- Pianos nicht in Ordnung. Der Ton wechselte anfänglich ständig zwischen Mono und Stereo hin und her, später knallte es ein paarmal regelrecht und am Ende des Liedes war das E - Piano gar nicht mehr zu hören. Udo kam aufgrund dieser Störung auch etwas durcheinander und entschuldigte sich anschließend für die Tonprobleme. Er meinte: " Da klang irgendwas ganz furchtbar. Aber sie haben sicher nichts davon mitbekommen." Daraufhin gab es Gelächter im Publikum.
Dennoch ging er noch mal auf den Text des Liedes ein und diskutierte die Frage, für wen der drei Personen man die meisten Sympathien hätte. Schließlich schloss er ganz trocken mit der Bemerkung ab: "Also ich wäre in den Park gegangen."

Nach einem furiosen "Matadaor", das er aufgund zahlreicher Zuschriften noch mal ins Programm aufgenommen hat, ging die ersten Hälfte um 7 Minuten vor 9 zu Ende.

Um 21.15 Uhr ging es dann weiter und bei "Wer hat meine Zeit gefunden" setzte der Bühnensturm ein. Udo schien aber darüber nicht verärgert zu sein, zumindest machte er nicht den Eindruck.

Mein persönlicher Höhepunkt des Konzerts war dann "Das ist dein Tag". Udo fragte vorab, ob jemand heute Geburtstag habe und da konnte ich mich melden. Udo gratulierte mir daraufhin persönlich und das anschließende Lied war dann das "private" Udo - Geburtstagsständchen.

Neben mir an der Bühne filmte jemand mit seiner privaten Videokamera und ich wunderte mich schon sehr, dass da niemand irgendwas zu sagte.
Außerdem wurde für meinen Geschmack während der Lieder arg viel gequasselt und das finde ich schon unverschämt, denn Udo bekommt das ja auch mit.

Die letzten Lieder waren nicht mehr so spektakulär, da sie von der letzten Solotour und der CD noch bestens bekannt waren. Bei "Frauen" vergaß Udo (wieder mal:-)) in der ersten Strophe den Text, obwohl er sich ansonsten insgesamt an diesem Abend sehr textsicher präsentierte.

Letzter, aber dafür krönender Höhepunkt des Konzerts war für mich der Song "Nur ein Liebeslied", den er erst 3 Wochen vor Tourbeginn geschrieben hat. Text und Musik überzeugten gleichermaßen. Dass am Ende der Nummer ein BH auf der Bühne landete, quittierte Udo mit einem Lächeln,ich fand die Aktion unpassend.

Als Entschädigung für "Was ist das für ein Land" brachte er noch ein paar weitere Zugaben, nämlich 17 Jahr, blondes Haar, Ich weiß was ich will, Vielen Dank für die Blumen, Immer wieder geht die Sonne auf und Warum nur Warum. Vielleicht hat er auf Wunsch des HR - Fernsehens das Programm entsprechend umgestellt, denn leider sind ja immer noch und vor allem die alten Hits gefragt.

Insgesamt war es ein tolles Konzert. Auf die Aufzeichnung können wir uns freuen. Die "Gaby" wird aber mit Sicherheit rausgeschnitten.

P.S. Ich würde an Udos Stelle das Konzert eine Stunde später beginnen. Um 8 Uhr ist es noch viel zu hell und viele Zuschauer sind noch nicht richtig auf die Bühne fixiert, schauen in der Gegend rum oder reden sogar mit dem Nachbarn. Das finde ich schade!

5

Samstag, 9. Juni 2007, 19:04

Hallo Fülli. vielen Dank für Deinen aufschlußreichen Bericht! jetzt freu ich mich schon auf die Aufzeichnung. :D Auch darüber, dass "Gabi" weggeschnitten wird... (aber vielleicht auch aus einem anderen Konzert wieder reingeschnitten... :lol: ) Für mich war "Gabi" textlich schon immer ein Tiefpunkt. Freue mich also über Udo's Bemerkung - auch wenn er sie möglicher Weise anders verstanden wissen will, als ich sie hier aufnehme. :wink: Bin jetzt wirklich sehr gespannt auf's nächste Wochenende.

Grüße alle Fans, Sabina.

6

Samstag, 9. Juni 2007, 19:57

Danke Dir Fülli für Deinen interessanten Bericht. Das mit den Text- und Tonproblemen liegt sicher auch an der Tatsache, dass noch nie so früh bei einer Tour ein Mitschnitt gemacht wurde. Udo ist da wohl noch nicht so eingespielt...
Ich habe für Euch einen Link mit klasse Fotos gefunden. Auf denen sieht Udo wieder bestens erholt und für einen 72-jährigen sehr jugendlich aus!

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hr-online.de/website/radio/hr4/index.jsp?rubrik=25590&key=standard_document_31435270">http://www.hr-online.de/website/radio/h ... t_31435270</a><!-- m -->


Viel Spaß damit und viele Grüße,

Wupli
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

7

Freitag, 15. Juni 2007, 20:16

und noch mehr Fotos..

Hallo,

haben so eben diesen Link gefunden im Netz:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stk.hessen.de/irj/HStK_Internet?uid=b88403d0-9f50-0311-1010-4397ccf4e69f">http://www.stk.hessen.de/irj/HStK_Inter ... 97ccf4e69f</a><!-- m -->

Sind zwar nur wenige Fotos, aber besser als gar keine..

LB, Simone

8

Sonntag, 15. Juni 2008, 19:20

Nun war es also endlich soweit! Die lang ersehnte Ausstrahlung des Butzbach - Konzerts! Welche Lieder wurden gesendet? Aus der ersten Hälfte leider nur 3 Stück!!

- Traumtänzer/ Ich werde da sein
- Alles was gut tut
- Damals wollt ich erwachsen sein

Dann ging es sofort in die zweite Hälfte zum Bühnensturm über. Ab da wurde (glaube ich) das Konzert ungeschnitten gesendet. Somit wurde also wieder einmal (leider!) den Hit - Medleys zu viel Platz eingeräumt.

- Wer hat meine Zeit gefunden?
- Im Kühlschrank brennt noch Licht
- Schnucki Putzi
- Das ist dein Tag
- Bis ans Ende meiner Lieder
- Es lebe das Laster
- Ich war noch niemals in NY
- Hit Medley (Ehrenwertes Haus, Griechischer Wein, Mit 66 Jahren, Es wird Nacht Signorina)
- Nur ein Liebeslied
- Hit Medley (Liebe ohne Leiden, Aber bitte mit Sahne, Ich weiß was ich will, Merci Cherie)

Obwohl ich das Konzert mit einem DVD - Recorder aufgenommen hatte, habe ich arge Probleme mit dem Ton. Ich muss den Fernseher schon auf volle Lautstärke stellen, um eine einigermaßen vernünftige Lautstärke zu erzielen. Geht es euch auch so?

Ansonsten freue ich mich über die schönen Bilder des Konzerts (guter Bildschnitt!). Ach, wie gern hätte ich das komplett auf CD oder DVD!


Viele Grüße

9

Sonntag, 15. Juni 2008, 20:01

Hallo,

ja gestern kam nun endlich die Konzertaufzeichnung. Und ich muss sagen, dass ich nicht so begeistert war. Lag sicher auch an der Tatsache, dass sehr viel gesendet wurde, dass schon auf der Live-DVD aus Berlin 2005 enthalten ist. Schade war, dass "Fehlbilanz" nicht gesendet wurde.

Hauptproblem fand ich aber die miserable Tonabmischung von Udo´s Stimme. Man tut Udo´s Stimme keinen Gefallen, wenn Sie ohne jeglichen Hall und total laut in den Vordergrund gemischt wurde. Dies ist mir übrigens auch bei der CD "Einfach Ich" schon negativ aufgefallen. Bei dem im Anschluß gezeigten Konzert von 1998 war zu hören, was es ausmacht, wenn eine andere Abmischung gewählt wird. So hatte der Sound leider überhaupt keinen LIve-Effekt.

Erfreulich war gestern Abend die Wiederholung des Hessentag-Konzertes von 1998. Das hatte ich nur auf einer uralt-Videokassette mit miserabler Tonqualität. Hier war gut zu sehen, dass sich Udo äußerlich gut gehalten hat. Stimmlich jedoch sind gerade in tiefen Passagen schon diverse Unterschiede.

Aber wie schon oft gesagt ist es mir ein absolutes Rätsel, warum hier nicht das komplette Konzert gesendet wurde??? Ist doch vollkommen egal, ob das Konzert (gerade auch bei diesem späten Sendetermin) dann bis 1 Uhr gesendet wird. Werde ich wohl nie verstehen.
Habe auch bei HR angefragt, ob es einen komplette Mitschnitt käuflich zu erwerben gibt-noch ohne Antwort.

Viele Grüße,
Wupli.
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

10

Montag, 16. Juni 2008, 21:58

hallo wupli,

ich habe beim hr schon angefragt und eine etwas seltsame antwort bekommen. eine kompletten mitschnitt dürfte der hr nicht herausgeben weil die rechte der sendung nicht beim hr liegen. mir wurde mitgeteilt, dass der der verstanstalter, der autor, der verlag oder wer auch immer sei. als ich nachgefragt habe wer das nun genau sein soll bekam ich die antwort, dass man das mir nicht mitteilen werde, ich möge verständnis haben. ehrlich gesagt, ich versteht überhaupt nicht was das soll, wo liegen denn die rechte? der hr hat doch das konzert aufgezeichnet.
ist schon seltsam...
wie einige schon geschrieben haben hätte man das konzert doch komplett senden können, es lief ja reichlich spät und zeit hätte man auch gehabt, den musical beitrag hätte man weg lassen können...
weil ich gerade dabei bin... bin gespannt was von udo noch oder besser gesagt überhaupt veröffentlich wird... habe ein wenig bei anderen künstlern gestöbert und siehe da, ha wird einiges "altes" veröffentlicht oder wieder neu aufgelegt - howard carpendale, nana mouskouri etc. - kann man nicht von udo die aufnahmen aus den 70er Jahren neu auflegen? ich denke die Nachfrage wäre da... einige lieder die nicht so bekannt sind finde ich z. b. wunderschön, "lieder die auf reisen gehen" ist ein sehr schöner titel...

gruß

schmitti71