Du bist nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 21:49

Udo in Ulm

Hallo,

gestern Abend nun konnte ich Udo in Ulm wieder live erleben.
Es war, wie auch schon die Berichte der letzten Tage zeigen, ein wunderbareres Konzert. Im Vergleich zur Frühjahrstour wurde die Show nochmals durch geschickte Umstellung der Songfolge im zweiten Teil mit noch mehr Dynamik ausgestattet.
Udo sang so auch Gib mir Deine Angst! Ein absolutes Highlight! Perfekt gesungen und mit dem auch anspruchsvollen Chorsatz der Studiofassung.
Entgegen der ersten Tourhälfte verzichtete Udo diesesmal auf sein "Abschiedslied" (hat ihn wohl sein Freund Julian Rachlin überredet..siehe ARTE-Doku). So gab es ingesamt dieses eine Lied weniger. Konzertende war um 22.50Uhr.
Udo spielte im Bademantel nach Mit Dir nur noch zwei Titel und verließ eine noch lange singende Menschenmenge...

Auffällig war,wie ocker und konzentriert Udo diesen Abend absolvierte. Es gab keinerlei Textunsicherheiten. Auch der Sound war absolut perfekt abgemischt. Schön auch, dass der Chor auch wirklich zu hören war!
Bei den Hits im zweiten Teil zeigte Udo auch vollen körperlichen Einsatz und gab richtig Gas. In der ausverkauften Halle stand bis zur letzten Reihe jeder Zuschauer.

Euch allen noch viel Spaß auf den Konzerten und viele Grüße,

WUpli.
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

2

Freitag, 30. Oktober 2009, 09:45

Re: Udo in Ulm

Gut, dass es bei "meinem" Konzert in Aachen "Ich lass euch alles da", mein Lieblingsssong der 2. Konzerthälfte.

LG
lemli

3

Freitag, 30. Oktober 2009, 15:02

Re: Udo in Ulm

Ich kann mich dem Bericht von Wupli nur anschließen. Obwohl Ulm sicher nicht zu den wichtigsten Konzertterminen bei dieser Tour gehörte, war es einfach ein wahnsinnig gutes Konzert. Für mich mein 2. Konzert auf dieser Tour und kein Vergleich zu meinem ersten Konzert im Frühjahr in München. Da war ich sogar leicht enttäuscht. Kaum Dynamik, der Sound war viel zu leise und die riesige Olympiahalle hat alle Feinheiten der Arrangements absorbiert. In Ulm war der Ton unglaublich gut und sehr differenziert, so dass die komplexen Arrangements perfekt hörbar wurden. Der Sound war für ein Udo Jürgens Konzert erstaunlich laut - vor allem Schlagzeug, Gitarre und der Bassteppich waren sehr prägnant und groovig, richtig jazzig/rockig - was dem ganzen Konzert eine beeindruckende Energie verliehen hat, teilweise wie bei einem Rockkonzert. Die Musiker (auch die Backgroundsänger) waren einfach durchweg fantastisch, viel besser als noch im Frühjahr, Udo und das Orchester waren eine perfekte homogene Einheit. Zum leicht veränderten Programm hat Wupli schon alles gesagt, das kann ich nur bestätigen. Da war es aus meiner Sicht nicht mal wirklich schlimm, dass "ich lass euch alles da" weggefallen ist. Der absolute Hammer aber war für mich Udo`s Stimme an diesem Tag. Unglaublich ausdrucksstark, energiegeladen und prägnant. Keine Ahnung wie das mit 75 möglich ist. So gut habe ich ihn eigentlich fast noch nie singen hören. Alles in allem war der Konzertabend also der pure Musikgenuss und u.a. eine Bestätigung, dass es klug ist, sich ein Udo Jürgens Konzert in einer kleinen Halle anzuhören.

Herzliche Grüße an alle!

4

Freitag, 30. Oktober 2009, 16:53

Re: Udo in Ulm

Mir hat der Chor, vorallem bei der "New York Scene" überhaupt nicht gefallen. Diese Gabi.... ist einfach für einen amerikanischen Song wie Downtown nicht geeignet. Zu weiche Stimme, total deutscher Akzent und einfach schlecht. Natascha Wright ist einfach viel besser für den Song geeignet, auch wenn sie bei der DVD Aufzeichnung geschwächelt hat.

LG
lemli

5

Samstag, 31. Oktober 2009, 17:13

Re: Udo in Ulm

Ja, dass war echt ein bestechender Klang in Ulm! Mir kamen auch die Hintergrundprojektionen schärfer vor. Udo wurde entgegen der Frühjahrtour auf den Videoprojektionen wesentlich vorteilhafter aufgenommen. Insgesamt machte das Konzert auf mich den Eindruck, dass nun alles perfekt eingespielt ist und Udo ja nach all den Terminen (Geburtstag, DVD-Produktion, usw.) richtig Spaß hat und die Auftritte richtig genießt.
Das ich lass euch alles da nicht mehr gespielt wird, ist zwar schade, aber durch die Songumstellungen im zweiten Teil auch verständlich. Schade finde ich es dagegen schon, dass die Bademantelzugaben immer kürzer werden. Wenn eine Halle wie in Ulm dermaßen mitgeht, hätte Udo durchaus noch ein oder zwei Lieder singen können.
Es war aber in jedem Fall ein außerordentlich gutes Konzert! Schön auch zu sehen, dass Udo immer alles gibt. egal ob in Ulm bei 2000 oder vor Kameras in Zürich bei 10000 Zuschauern. Das ist sicher auch mit ein Grund seines live-Erfolges.

Noch allen, die Tickets haben, viel Spaß auf den Konzerten. Nun kommt Udo ja wieder in die richtig großen Hallen.

Viele Grüße,

Wupli.
Carpe Diem - Jetzt oder Nie