Was Udo an freien Konzerttagen so alles macht, jedenfalls nicht nur ausruhen.
http://www.swp.de/geislingen/lokales/geislinger_alb/art5567,281011
Udo Jürgens - aber bitte mit Sahne Star war bei Maiers in Setzingen und hat Hammond-Orgeln gespielt
Artikel Bilder (1) Setzingen. Vor ein paar Tagen erst war Udo Jürgens Gast bei Familie Maier in Setzingen. Es gab Sahnetorte und Gespräche über Musik und Leute. Und der Star setzte sich an eine Maiersche Hammond-Orgel.
Wer die richtigen Leute kennt und mutig ist, der kann auch Besuch von Berühmtheiten bekommen. So lud der gebürtige Setzinger und Wahl-Berliner Michael Maier-Falkenstein Udo Jürgens zum Kaffeetrinken zu seinen Eltern nach Setzingen ein, und tatsächlich ist der Sängerstar der Einladung gefolgt. Ob letztlich der nette Brief von Michael Falkenstein oder das Hammond-Orgel-Studio, das die Maiers in Setzingen betreiben, den Ausschlag für den Besuch gegeben hatte, sei dahingestellt. Aber er war da, er war nach anfänglicher Zurückhaltung gesprächig und locker und plauderte beim Kuchenessen aus dem Nähkästchen.
Eher zufällig und ohne große Erwartungen hatte Michael Falkenstein vor einem Jahr das erste Konzert der neuen Tournee von Udo Jürgens in der Berliner O-2-Arena erlebt - und war mehr als begeistert. "Er hat eine unglaublich ehrliche Bühnenpräsenz und hat die Menschen zu Tränen gerührt", schwärmt Falkenstein. Als er dann noch mitbekommen hatte, wie sich die Frauen reihenweise von dem inzwischen 75 Jahre alten Kultstar betören ließen, "da musste ich ihn einladen, ich wollte diesen charismatischen Menschen kennenlernen."
Nun ist Falkenstein kein ganz Unbedarfter in der Musikszene. Als Vertriebsleiter für Hammond in deutschsprachigen Ländern hat er ständig mit Musikern zu tun. Eigentlich ist er selbst Musiker, will nur nicht als solcher gelten, "denn Musiker sind immer auf Reisen und haben nie Geld", erklärt er. Und so will er nicht leben. Aber früher war er öfter mit James Brown auf Tour, der ihn vor fast genau elf Jahren ebenfalls in Setzingen besucht hatte.
Im selben Wohnzimmer saßen nun Udo Jürgens samt Manager und Chauffeur. Sehr zurückhaltend sei Jürgens anfangs gewesen. "Als wir dann auf den Orgeln gespielt haben, ist er aufgetaut", sagt Falkenstein. Im Hammond-Orgel-Studio, das sein Vater Klaus Maier gegründet hatte, stehen edle Instrumente, die das Herz eines jeden Musikers höher schlagen lassen. Und er aß ein ganz kleines Stück der mit dem Spruch "Aber bitte mit Sahne" verzierten und von Heidi Maier gebackenen Schokobananensahnetorte.