Du bist nicht angemeldet.

1

Sonntag, 29. August 2010, 11:58

Udo in Dresden

Hier meine Eindrücke vom Konzert von Udo in Dresden:

Auf der Zugfahrt nach Dresden hatten wir richtig gutes Wetter. Es regnete nicht, blauer Himmel und Sonnenschein. Ab 17:30 Uhr jedoch gab es in Dresden starken Platzregen und Gewitter. Ich hatte schon richtig Angst, dass das Konzert abgesagt werden würde.

Um 19:30 Uhr, es regnete immer noch in Strömen, machten wir uns auf den Weg zu "Filmnächte am Elbufer". In einer Hauruck - Aktion kaufte ich mir am Fanshop ein Einstecktuch - meiner Einschätzung nach ein Imitat, meins, das mir Udo im Oktober 2009 geschickt hatte, ist von Baldessarini. Das, das beim Fanshop angeboten wird, von Windsor. Vielleicht hat Udo auch die Marke gewechselt, das halte ich aber für unwahrscheinlich.

Bis kurz vor 20:00 Uhr sahen wir, von unserem super Platz in der 2. Reihe, direkt vor der Bühne, wie das Klavier gestimmt und die Bühne - von Alex Grabowsky -gewischt wurde. Um kurz nach 20:00 Uhr kam ein erstaunlich gutgelaunter Udo dann auf die Bühne und begann das Konzert mit "Zeig mir den Platz an der Sonne". Er freute sich sichtlich, dass trotz des schlechten Wetters alle zum Konzert gekommen waren und wies darauf hin, dass das Konzert abgebrochen werden müsste, falls ein Gewitter aufziehen sollte. Nach dieser kurzen Ansage fuhr Udo mit "Wir zwei" fort. Das Konzert verlief weiter hin planmäßig, allerdings wurde "Vielen Dank für die Blumen" in die 1. und " Der ganz normale Wahnsinn" in die 2. Konzerthälfte verlegt. Zum Glück hörte es um ca. 20:30 - 20:40 Uhr auf zu regnen. Um kurz vor 21:00 Uhr ging es dann in die Pause.

In der dreißigminütigen Pause wurde das Klavier abgedeckt und die Bühne mit Nebelwerfern getrocknet und gewischt. Nach der Pause setzte Udo sein Programm weiter fort. Er war sichtlich bewegt und meinte, dass wir das Konzert zu einem wunderschönen Abend hätten werden lassen. Man merkte ihm große Spielfreude an. Wie schon gesagt, wurde "Der ganz normale Wahnsinn" in die 2. Konzerthälfte verlegt. Eine Änderung ist mir noch eingefallen: Udo hat, meines Wissens zum ersten Mal auf dieser Tournee, „Stärker als wir“ gespielt. Allerdings bin ich mir nicht mehr sicher, ob er „Ein Bote aus besseren Welten“ gesungen hat. Gegen Ende des Konzerts hat Udo „Bis ans Ende meiner Lieder“ gespielt, was ich sehr bewegend fand, vor allem, weil er am Ende des Liedes noch meinte „…. bis ans Ende meiner Lieder – und ich glaube, es dauert noch eine Weile“.
Bei „Ich war noch niemals in New York“ wurde die Bühne gesittet gestürmt. Udo ging nur selten, und wenn sehr vorsichtig, an die Rampe, weil es, wie er sagte sehr rutschig und glatt sei. Wenn er Blumen entgegennahm, hielt er sich das linke Knie. Einmal hat er sich an einer Rosendorne gestochen, was seiner guten Laune aber keinen Abbruch tat.
Das Konzert war wirklich genial. Ich hätte nie erwartet, dass Udo bei diesem Wetter eine so gute Laune haben würde, die sich auch auf die Stimmung des Publikums übertrug. Allerdings habe auch ich Udos Textunsicherheit, die mal mehr und mal weniger auffiel, bemerkt. Schlimm fand ich das aber nicht. Es gab nur eine Sache die mich wirklich gestört hat: Weil die Bühne so hoch war, konnte ich nicht stürmen, da ich sonst nichts gesehen hätte.

2

Sonntag, 29. August 2010, 12:20

Re: Udo in Dresden

P.S.: Könnte jemand von Euch, der das Konzert in Dresden besucht hat, noch den genauen Ablaufplan des Konzertes hier posten? Brauche ihn dringend für meine Homepage.

3

Sonntag, 29. August 2010, 22:37

Re: Udo in Dresden

Danke für den gelungenen Kommentar. Wir fanden das Konzert auch besonders innig. Udo war dem Publikum sehr zugetan und persönlich - wahrscheinlich weil wir alle trotz des Wetters gekommen und geblieben sind. Das hatte er auch mehrfach zum Ausdruck gebracht - und wann gab es schon einmal 2 Bademantelfinale. Udo scheint sich in Dresden immer sehr wohl zu fühlen. Bei dem letzten open air Konzert in Dresdn sang er Hier bin ich zu Hause - das macht er wirklich nur wenn es ihm besonders gefällt. Er bekam hier auch so viele Blumen, dass er sie alleine nicht wegtragen konnte.
Von dem heftigen Dornenstich erzählte er auch in Coburg und verweigerte die Annahme von Rosen, außer als er einmal eine am Kopf anfasste. Udo bringt die Sonne und letztendlich gutes Wetter, so wie die Woche davor nach einem Unwetter in Grömitz. Der Regen nach dem Konzert störte dann nicht mehr.

Ute und Ekki // // //
Ute und Ekki

4

Montag, 30. August 2010, 13:01

Re: Udo in Dresden

Hi Ekki,
danke für Deinen Kommentar. Könntest Du bitte den detaillierten Programmablauf hier schreiben?

LG Maxi

5

Montag, 30. August 2010, 21:40

Re: Udo in Dresden

Hallo Maxi,

wir möchten nochmals unsere große Freude zum Ausdruck bringen, dass wir Dich in Dresden persönlich kennenlernen durften. Den Programmablauf habe ich nicht im Kopf. Ich gerate während des Konzerts mit Udos Liedern tief in Gedanken und träume. Dabei speichere ich die einzelnen Lieder in ihrer Reihenfolge nicht ab. Dann muss ich diese mir notieren, wie ich es bei Galas oder Erstkonzerten einer Tournee mache und dann hier berichte.

Die 2 schönsten Botschaften dieser Sommertour, die wir vernehmen durften, war die Ankündigung seines sinfonischen Werkes für nächstes Jahr und dass es bis zum Ende seiner Lieder noch eine Weile dauern wird - hoffentlich recht lange. Eine erneute Tournee Udo 80, nur jetzt passend zur Altersangabe, wäre doch das schönste Geschenk, das er uns machen könnte.

Herzlich Ute und Ekki
Ute und Ekki

6

Dienstag, 31. August 2010, 16:09

Re: Udo in Dresden

Hallo Ekki,
mich hat es auch riesig gefreut, Euch kennenzulernen.

Hier der Programmablauf vom Konzert in Dresden (Ohne Gewähr!):

01.: Zeig´ mir den Platz an der Sonne
02.: Wir zwei
03.: Hast Du heute schon gelebt?
04.: Alles, was gut tut
05.: Donnerstag / Der werfe den ersten Stein
06.: Weichei
07.: Ist das nichts?
08.: Gitarrensolo Francis Coletta
09.: Gehet hin und vermehret Euch
10.: Vielen Dank für die Blumen
11.: Ein ehrenwertes Haus (mit Francis Coletta)
12.: Was wichtig ist

- PAUSE -

01.: Ladies and Gentleman
02.:Stärker als wir
03: Wer nie verliert, hat den Sieg nicht verdient
04.: Der Schrei des Löwen (mit Billy Kudjoe)
05.: Was ich Dir sagen will / The music played / Un air sur mon piano
06.: Der gekaufte Drachen
07.: Tausend Jahre sind ein Tag
08.: Ich war noch niemals in New York
09.: Zum dritten Mal 25
10.: Aber bitte mit Sahne
11.: Bis ans Ende meiner Lieder
12.: Bademantelfinale: Ich weiß, was ich will
Siebzehn Jahr, blondes Haar

Griechischer Wein

Merci chérie

Falls etwas nicht stimmen sollte, bitte ich um Rückmeldung!

LG Maxi