Du bist nicht angemeldet.

[langfristig geplant] Übersicht sämtlicher TV-Auftritte

41

Samstag, 28. Januar 2012, 19:49

Hi,

hier noch ein besonderer Fernseh-Auftritt in der ehemaligen DDR aus dem Jahre 1977:

08.01.1977 DDR I. Programm 20:00 - >>...aber bitte mit Sahne<<



Udo Jürgens (Österreich) mit seinem Chor und Orchester in einem Fernsehkonzert.
Musikalische Leitung: Willy Übelherr
Redaktion: Achim Falk
Regie: Jürgen Brill






Neben seinen "Kessel"-Auftritten gab Udo Jürgens Ende 1976 im Berliner Friedrichstadt-Palast auch ein komplettes Konzert, welches vom Fernsehen der DDR aufgezeichnet und am 08.01.1977 zur besten Sendezeit, nämlich samstags um 20.00 Uhr gesendet wurde.
Der "Spiegel" (10/77) berichtete folgendes dazu:


"Lustbarkeit nach Tagessoll

Westliche Top-Stars im DDR-Fernsehen sollen die Ost-"Werktätigen vom Alltag ablenken" und West-Bürger in den roten Kanal locken: Die SED vollzog eine Wende in ihrer Unterhaltungspolitik.

Wenn Udo Jürgens am 12. März, Samstag abend zur besten Sendezeit, im ZDF anderthalb Stunden lang seine "Tante Emma" besingt und zwei Dutzend weitere Songs zum besten gibt, fürchten sich DDR-Fernsehfunktionäre erstmals nicht mehr vor der West-Konkurrenz.

Zweimal innerhalb von vier Wochen hatte Ost-Berlins Staats-TV Anfang dieses Jahres ein beinahe identisches Jürgens-Programm ausgestrahlt. Das im Friedrichstadt-Palast aufgezeichnete Spektakel erreichte mit 78,8 Prozent die höchste Einschaltquote des Adlershofer Fernsehfunks. Ost-Unterhaltungschef Hans-Joachim Falk: "Wir haben Mainz die Schau gestohlen."

So selbstbewußt waren Honeckers Show-Strategen noch nie. Nach dem Udo-Coup soll ihr roter Kanal bunter werden. 14 Tage nach der Erstsendung hat eine Ost-Berliner Medien-Crew bei der internationalen Musikmesse "Midem" in Cannes weitere Top-Interpreten aus westlichen Ländern fürs volkseigene Entertainment eingekauft.

Adamo und Dalida, Gilbert Bécaud und Harry Belafonte, Shirley MacLaine und vertraute Gäste wie Costa Cordalis sie und viele andere sollen demnächst auf Ost-Kurs gehen und davon künden, daß die DDR für "echte Kulturwerte aus den westlichen Ländern weit offen" ist -- so der stellvertretende DDR-Außenminister Kurt Nier.

Das Buhlen um teure Weltstars, die durchaus (wie Udo Jürgens) mehr als 30 000 harte Devisenmark pro TV-Auftritt kosten dürfen, signalisiert eine Wende in der offiziellen DDR-Unterhaltungspolitik. Statt wie bisher Amüsement durch die Agitationsmühle zu trichtern, soll Unterhaltung künftig als "Ablenkung vom Alltag" dienen, damit "die Werktätigen am nächsten Tag wieder voll den Aufgaben der sozialistischen Wirklichkeit gewachsen sind" (Werner Rackwitz, stellvertretender DDR-Kulturminister).

Rackwitz ("Popmusik läßt sich parteipolitisch nicht definieren") gehört zu Honeckers junger Garde, die den DDR-Feierabend nach bewährten westlichen Mustern schon mächtig verändert hat. Mehr als 5000 Diskotheken in Städten und Dörfern laden das Jungvolk zum Beat. Rund 20 000 Show- und Tanzkapellen verbreiten Lustbarkeit nach dem Tagessoll. Wie das Land bei Laune zu halten sei, wurde vergangenes Jahr auf zahlreichen Kongressen, Konferenzen und Festivals erörtert. Auf einer Tagung des Zentralkomitees im Oktober 1976 gab die SED die Forderung nach "Wohlbefinden" als neue offizielle Kulturparole aus.

Der Genosse Trend geht tanzen in der Presse der DDR ist es tagtäglich nachzulesen. Das FDJ-Organ "Junge Welt" entfachte durch Reportagen und Leserbriefe eine Kampagne zur Belebung der tristen Disco-Szene. Renate Gebhardt aus Gotha: "Mit 25 bleibt man lieber zu Hause. Die Disco im Stadtcafé hat kein Niveau." Hans-Jürgen Köppe aus Neudorf im Harz: "Es müßte mehr Tanzveranstaltungen für Pärchen geben."

Radio und Fernsehen der DDR steigerten den Unterhaltungsanteil ihrer Programme 1976 um mehr als zehn Prozent -- auf Kosten der "Rotlichtbestrahlung" (DDR-Jargon). Ein "Komitee für Unterhaltungskunst", dem Kulturministerium direkt unterstellt, trimmt das bisherige Provinz-Tingeltangel durch Wettbewerbe, Prämien und andere Entwicklungshilfe auf westliche Show-Perfektion.

Jahrelang hatte die Partei das Schaugeschäft dem "Klassenfeind" überlassen, jetzt inszeniert sie ihre eigene Show. Unterhaltungsstars werden wie Olympiamannschaften gezüchtet; wichtigster Nebeneffekt: Der Ost-Pop wird auch für den Westen attraktiv. Nach erfolgreichen Testveranstaltungen in den Beneluxländern, der Schweiz, Frankreich und Afrika sollen die Schlager-Sterne der Republik nun auch in Westdeutschland aufgehen. Ost-Berlins populärste Rockband, die Puhdys, bereist gegenwärtig mit bis zu sechs Zugaben pro Konzert die Bundesrepublik.

Die Hauptrolle in ihrer jetzt offensiven Unterhaltungspolitik haben die Funktionäre allerdings dem Fernsehen zugedacht. Ein Drittel der westdeutschen Zuschauer kann derzeit den Ost-Kanal empfangen. Und so manche West-Antenne richtet sich regelmäßig aufs vierte Programm.

Eine geheimgehaltene Studie, die sieh das Adlershofer Fernsehen von einem westdeutschen Meinungsforschungsinstitut anfertigen ließ, hat ergeben, daß die beliebtesten DDR-Programme, wie "Ein Kessel Buntes", durchschnittlich mehr als die Hälfte der potentiellen West-Kunden erreichen. Nach Informationen des West-Berliner SFB-Intendanten Franz Barsig ist die DDR-Post gegenwärtig dabei, die TV-Senderleistung nach Westen erheblich zu verstärken.

"Mit politischer Agitation", erklärte ein Funktionär aus der ZK-Propaganda-Abteilung dem SPIEGEL, "können wir augenblicklich in der BRD nichts werden." Dann orakelte er sinngemäß nach Marx: "Auch die Unterhaltung wird zur materiellen Gewalt, wenn sie die Massen ergreift."

Im Politbüro jedoch ist der Versuch, den Bundesbürger mit importiertem Entertainment DDR-freundlich zu stimmen, umstritten. Zu lange haben Altstalinisten wie Paul Verner und Kurt Hager bloßes Amüsement als dekadent verteufelt und Jazz, Pop, Rock als Waffen des Klassengegners diffamiert, als daß sie heute widerstandslos von ihren gestrigen Sprüchen lassen könnten. Mit jedem Belafonte in den eigenen Medien, mit jeder Leipziger oder Dresdner Rock-Kapelle im Stil der Stones, so fürchten sie, würden westlicher Lebensstil und kapitalistische Ideologie eingeschleust.

Agitprop-Chef Werner Lamberz (sonst nicht gerade ein Liberaler) und seine Pragmatiker können dagegenhalten, sie hätten durch die späte Entstalinisierung der Unterhaltung immerhin erstmals in einem wesentlichen Teilbereich das Verhältnis der Bürger zum Staat harmonisiert. Für ihren neuen Kurs spricht auch, daß bisher sämtliche in den Westen entsandten Show-Boten brav in die DDR zurückgekehrt sind.

Mit dem Udo-Jürgens-Auftritt im Ost-Berliner Friedrichstadt-Palast, den fast alle DDR-Bürger am Bildschirm miterlebt haben, gelang der Lamberz-Lobby ein propagandistischer Treffer. Jürgens wurde eingeladen, als die SED-Führung im August erstmals plante, den ungeliebten Protestbarden Wolf Biermann gleich nach der Bundestagswahl in den Westen abzuschieben. Bei zumindest einem Teil des DDR-Volkes hat die Partei im Januar mit Udo-Glamour vom Biermann-Ärger abgelenkt."



Das Konzert als solches kann sicherlich als ein "Juwel" unter den Fernseh-Auftritten angesehen werden, da es praktisch als ein "Zwischenprodukt" von "Udo 75" und "Udo '77" anzusehen ist und Udo hier Lieder zu Gehör brachte, von denen sonst keine weiteren Live-Aufnahmen existieren.
Hier die komplette Titel-Liste:

01 - Griechischer Wein (instrumental)
02 - Weil ich Deine Liebe brauche, bin ich hier
03 - Vier Stunden in der Woche
04 - Gospel - Medley
05 - Der Zirkus darf nicht sterben
06 - ...und da hab´ ich ihr das Leben gerettet
07 - Matador
08 - Du trinkst zuviel
09 - Sag ihr, ich lass´ sie grüßen
10 - Hit - Medley
11 - Ein ehrenwertes Haus
12 - Tante Emma
13 - Griechischer Wein
14 - ...und dabei könnt´ sie meine Tochter sein
15 - Glory Glory Hallelujah - When The Saints
16 - Merci Chérie
17 - Merci Chérie (instrumental)
18 - Aber bitte mit Sahne
19 - Was ich Dir sagen will

Alles in allem: Wieder mal ein Udo Jürgens in absoluter Bestform!

MfG,
Thomas2

Beiträge: 15

Wohnort: Feld am See - Kärnten

Beruf: Touristikkaufmann

  • Private Nachricht senden

42

Donnerstag, 2. Februar 2012, 18:36

Den Auftritt hab ich auf CD, ein Udo in allerbester Live-Form :-)

43

Montag, 27. Februar 2012, 16:42

Hi,

neben den Höhepunkten in der Karriere eines Udo Jürgens gab es natürlich auch Tiefpunkte. Einer davon war sicherlich das Scheitern seines Musicals "Helden, Helden".
Genau in diesen Zeitraum fiel nun die ZDF-Dokumentation "Udo Jürgens - Ist er wieder da?", die auch heute noch (in guter Qualität) als Video-Mitschnitt unter den Sammlern kursiert.
Was allerdings kaum jemand weiß: Die Sendung war ursprünglich ganz anders geplant, als sie dann letztendlich realisiert wurde...



09.08.1973 ZDF 20.15 Uhr - Udo Jürgens
"Ist er wieder da?"

Eine Musikshow mit Meinungen

Unterstützt von seiner Band und dem Günther-Kallmann-Chor singt Udo Jürgens folgende Titel: "Ich bin wieder da", "Jenny", "Anuschka", "Sag' ihr, ich laß sie grüßen", "Siebzehn Jahr", Merci, Chérie", "Warum nur, warum", "Und immer wieder geht die Sonne auf", "The whole world", "Jericho", "Muddy Water", "Was wirklich zählt auf dieser Welt", "Lieb Vaterland", "Ich glaube", "Mein Klavier", "Es wird Nacht, Señorita", "Matador", "Glory, Glory Halleluja", "When the Saints"

Außerdem werden in der Sendung Ausschnitte aus Udo Jürgens' Musical "Helden, Helden" gezeigt.

Regie: Truck Branss und Ottokar Runze



Ottokar Runze, (47), Spezialist für leichte TV-Kost, machte kürzlich durch einen ungewöhnlichen Shakespeare-Film von sich reden: Er verlegte "Was ihr wollt" ins Holsteinische



Udo-Jürgens-Konzert in Wiesbaden. Schlußapplaus. Der erschöpfte Chérie-Troubadour und Vaterland-Besinger quält sich in der Garderobe aus dem schweißnassen Smoking. Im Slip steht er vor der Fernsehkamera und spricht. Über sich, seine Musik sein Publikum.

So hautnah hätten die Fernsehzuschauer den aus den Hitlisten abgerutschten und als "Helden"-Komponist gescheiterten Udo erleben können, wenn - ja wenn das ZDF nicht vor seinem eigenen Mut kapituliert hätte.
Die Mainzer Show-Experten hatten eine neue Form der Star-Präsentation kreieren wollen, eine Mixtur aus Show und kritischer Dokumentation. Für den Dokumentarteil eines Udo- und eines Heino-Porträts engagierte ZDF-Unterhaltungschef Gerlach einen seiner Meinung nach "hervorragenden Dokumentaristen", der jemanden sehr exakt analysieren kann, ohne ihn als Wrack zurückzulassen: Dr. Karl Günter Simon, Bildschirm-Porträtist der "Millionendiener" wie Party-König Käfer und Quelle-Chef Schickedanz.
Der 40jährige Simon war sich gewisser Schwierigkeiten durchaus bewußt. "Show", sagt er, "ist Sektschaum extrem künstlich. Dokumentation ist das Gegenteil: Realität, Natürlichkeit, Wahrheit. Sobald ein Show-Profi jedoch einen Fernsehscheinwerfer aufleuchten sieht, zieht er sofort wieder eine Show ab. Das bedeutete für mich: spontan reagieren, wenn ein Star für Sekunden seine einstudierte Zuckerseite vergißt."
Nach dem Udo-Interview begleitete Simon aus Termingründen erst einmal den Lautensänger Heino mit der Fernsehkamera: "Das Problem bestand darin, daß Heino ein Junge ist, der ohne seinen Manager nicht vorzustellen ist."
Heino-Manager Ralph Bendix versuchte, seinen Goldesel von der "indiskreten" Simon-Kamera abzurücken. Simon: "Es gab keine offene Konfrontation, aber Herr Bendix bat mich zum Beispiel, Heinos Swimming-pool auszulassen und statt des Originaltons ein sauberes Playback zu verwenden."
Der entscheidende Knockout kam dann von ganz unerwarteter Seite. Simon: "Am neunten Drehtag, bei Heinos Geburtstagsfeier, tauchte der zuständige ZDF-Redakteur Knieper auf und verlangte, ich müßte ihm ab sofort vorher anmelden, was ich drehen wolle."



War seine Kamera zu indiskret?
Abgelöster Dr. Simon (l.) bei Dreharbeiten mit Heino

"Das stimmt", bestätigt ZDF-Redakteur Reinhart Knieper. "Dr. Simon hielt es nicht für nötig, uns ein gut recherchiertes Drehbuch vorzulegen. Er verließ sich zu sehr auf seine Spontanität." Und: "Die Manager haben ausgezeichnet mitgearbeitet."
Simon selbst legte weniger Wert auf die Unterstützung der Manager. Er ging. "In beiderseitigem Einvernehmen mit dem ZDF, wie es so schön heißt. Aber natürlich trennt man sich nur, weil es Krach gegeben hat."
Dazu ZDF-Unterhaltungschef Peter Gerlach: "Wir haben uns von Dr. Simon getrennt, weil ein Dokumentarist nicht in jedes Metier einbringbar ist. Simon hat von der Show-Branche keine Ahnung."
Simons Nachfolger wurden Marcus Conradt für den Dokumentarteil des Heino-Porträts, das am 27. September gesendet wird, und Ottokar Runze für Udo.
Die Folge?
"Ich will", erklärt Runze, "für niemanden Werbung machen, aber auch niemanden in die Pfanne hauen." Er präsentiert seinen Star, wie ihn alle kennen. Udo auf der Bühne und zu Haus, dazu Ivan Rebroffs und Heidi Brühls "Meinung" über Udo, auch Genscher und Jahn "äußern" sich, Geplauder also, und ein bißchen Kritik an Udos "Helden"-Musical.
Kein Blick hinter die Bühne, hinter die Zuckerseite, kein Wort über Udos leere Konzertsäle. Womit der Dokumentarteil ebenfalls in eine Show umfunktioniert wäre: Künstlichkeit statt Realität.
Petra Burghardt

MfG,
Thomas2

44

Montag, 27. Februar 2012, 20:38

Hallo,

nur zwei etwas unwichtigere TV - Termine:

30.09.1994: Abtei - Werbespot's (ARD)
Udo nahm Werbesports mit Abtei auf - an dem Tag wurden 2 verschiedene gesendet, die für unterschiedliche Produkte werben.
Udo ist zu sehen in einer Gruppe von Menschen am Meer, während der Song "Ihr von Morgen" in der Werbung erklingt (Original-Studioaufnahme & Live-Aufnahme von Open Air Symphony - das alles für wenige Sekunden Werbung).

30.09.1994: Brisant (ARD)
In den "Spot-News" wurde nur erwähnt, dass Udo an dem Tag das Bundesverdienstkreuz bekam in Frankfurt - es wurden Bilder von den Proben zur ZDF - Gala "Aber bitte mit Sahne" anlässlich des 60. Geburtstages gezeigt, die am Tag darauf im ZDF gesendet wurde.

-->anscheinend war es das erste Mal, dass über Udo etwas bei "Brisant" kam; der mir erste bekannte Bericht, der sich komplett über Udo kam 1995 zum Album "Zärtlicher Chaot".
Da gab es Statements von Udo, die er u.a. im Backstagebereich der Show "Glück muss man haben" (mit Wolfgang Lippert) gesagt hat.
In der Sendung "Glück muss man haben" sang er "Heute beginnt der Rest Deines Lebens".

Karl - Philipp

45

Montag, 30. April 2012, 08:06

Hi!

Noch ein paar Ergänzungen:

29.09.1984 - Tag des Deutschen Schlagers (ARD):
Udo Jürgens erhält zum ersten Mal die Goldene Stimmgabel.
UJ singt "Die Sonne und Du", live am Klavier "17 Jahr, blondes Haar" (komplett) und "Rot blüht der Mohn".

27.09.1992 - Die Goldene Stimmgabel (ARD):
UJ erhält zum dritten Mal die Goldene Stimmgabel - Moderator Dieter Thomas Heck sagte vor Udos Auftritt: "Sein Titel ist noch heute aktuell wie im Jahre 1974 - sein ´Griechischer Wein´..."
Den sang er auch, aber mit Playback der Liveversion von "Open Air Symphony" & sogar gekürzt in der ersten Strophe.
Anschließend sang UJ den Titel "Carpe Diem".

Karl - Philipp

46

Donnerstag, 31. Mai 2012, 19:38

Update

Hallo,

ich habe mal versucht, die sensationellen Recherchen von Thomas2 und Karl-Philipp in eine Excel-Datei zu bekommen - ist zwar nicht sooo übersichtlich - aber das ist wohl der "aktuelle Stand". Und es fehlen noch ganz wichtige Auftritte wie die drei ESC-Teilnahmen, ZDF-Hitparade, Ich stelle mich, Vorsicht Musik! usw. ... - bleibt viel zu tun - aber diese Auflistung ist glaub ich in der Tat unglaublich imposant - in der Tat weiß ich nicht, ob weltweit jemand derart viele TV-Auftritte vorweisen kann:





Datum Land Sender Name der Sendung Hauptmoderator Gesungene Titel
17.11.1959 A ORF Weltraumfahrer unterwegs
21.08.1960 D ARD Gaukler - Narren - Musikanten
29.11.1960 A ORF Wir machen Musik (6) Weck, Peter und Johannes Fehring
28.04.1961 D SDR Schlager von morgen?
25.12.1961 D NDR Musik für Millionen
01.01.1962 D ARD Na, dann Prost!
03.01.1962 D ARD Musik aus Studio B Howland, Chris
14.04.1962 D NDR Werner Müllers Schlagermagazin Juhnke, Harald
14.07.1962 D ARD Ein gewisser Herr S. ..
20.09.1962 D ZDF Annelie-Annelou
28.03.1963 D ZDF Schlager des Monats
19.04.1963 D ARD So viel Schwung
11.07.1963 D ZDF Weekend in Schwarz-Weiß
05.09.1963 D ARD Treffpunkt Kellerbar
12.09.1963 D ARD Werner Müllers Schlagermagazin Juhnke, Harald
07.11.1963 D ZDF Reportagen mit jedermann Baumann, Guido und Knab, Hannelore
21.12.1963 D ARD Musik, Musik, Musik
12.12.1964 D ARD Werner Müllers Schlagermagazin Juhnke, Harald und Violetta Ferrari
31.12.1964 D ZDF Wer zuletzt lacht, lacht am besten
16.01.1965 D NDR Aktuelle Schaubude, Die
24.05.1965 E TVE1 Noche de estrellas
12.06.1965 D ZDF Keine Wahl ohne Qual - ein Puppen-Schlagerfestival
31.07.1965 E TVE1 Sabado 65
14.08.1965 D ARD Hotel Victoria
20.09.1965 E TVE1 Noche de estrellas
18.10.1965 D ARD Musik aus Studio B Howland, Chris
27.10.1965 F ZDF Ballade
11.12.1965 D ARD Werner Müllers Schlagermagazin Junke, Harald und Violetta Ferrari
31.12.1965 D ZDF Adieu 65 - Hallo 66
03.01.1966 D ARD Meine Melodie
22.01.1966 E TVE1 Noche del sabado
23.01.1966 E TVE2 Aqui el segundo programa
26.02.1966 D ARD Hallo RIAS
18.04.1966 D ARD Schlager, Hits und Evergreens
10.07.1966 D ZDF Jede Stimme zählt Wildenmann, Prof. Dr. Rudolf
28.07.1966 NL AVRO Profiel van een lied
19.09.1966 E TVE1 Media hora con… Udo Jurgens
05.11.1966 E TVE1 Noche del sabado
31.12.1966 D ZDF Es funkeln die Sterne Nobody Knows; Maria
15.01.1967 D NDR Aktuelle Schaubude, Die
08.01.1967 D ZDF Guten Abend… - Töne, Takte und Theater
23.01.1967 D ARD Stars in der Manege
06.03.1967 A ORF Gilbert-Becaud-Show Es ist noch nicht zu spät; Warum nur warum
22.03.1967 D ZDF Paris aktuell Staffel 2, Folge 1 Es ist noch nicht zu spät; Merci Cherie (frz. Version)
26.04.1967 D ZDF Festival in Rio
20.05.1967 D ARD Nacht der Stars
13.06.1967 A ORF Kaffee mit Musik
01.07.1967 A ORF Meine Melodie (Tschechisches Versuchsprogramm) Fritsch, Thomas
22.08.1967 A ORF Musik aus Studio B Howland, Chris
26.08.1967 D ARD Gala-Abend der Schallplatte Schönherr, Dietmar und Vivi Bach Immer wieder geht die Sonne auf; Merci Cherie
16.09.1967 A ORF Andere Udo, Der - so entsteht ein Schlager
19.09.1967 D ARD Meine Melodie Fritsch, Thomas
18.10.1967 D ZDF Rendezvous mit Stars Ohnsorg, Lotti; Carlheinz Hollmann und Raimund le Viseur
20.10.1967 A ORF Ein Abend mit Udo Jürgens
02.01.1968 A ORF Französische Chansons
24.01.1968 A ORF Guten Abend (4)
27.01.1968 E TVE1 Gala del mercado internacional del disco
19.02.1968 D ARD Musik aus Studio B Howland, Chris
08.03.1968 NL AVRO Grand Gala du Disque 1968
20.03.1968 D ZDF Paris aktuell Staffel 3, Folge 1
03.04.1968 A ORF Gogo-Scope
15.07.1968 A ORF Gilbert-Becaud-Show Becaud, Gilbert
27.08.1968 A ORF So viel Schwung…
25.11.1968 D ARD Musik aus Studio B Howland, Chris
05.12.1968 D ZDF Goldene Schuss, Der Torriani, Vico
13.12.1968 A ORF Udo-Jürgens-Show Jürgens, Udo
31.12.1968 D ARD Was noch zu singen wäre…
06.01.1969 D ZDF Unsere kleine Show
10.02.1969 D ARD Musik aus Studio B Howland, Chris
15.02.1969 I 2o canale (colori) Gala MIDEM di Cannes (Special) Merci Cherie; Was ich Dir sagen will
19.04.1969 E TVE1 Un disco para Europa
12.05.1969 D ZDF Unsere kleine Show
29.06.1969 D ZDF Drehscheibe, Die Reichel, Christian
05.08.1969 D ZDF Drehscheibe, Die
20.08.1969 A ORF Udo und seine Musik - Ein Star ist unterwegs
14.09.1969 D ZDF Paris aktuell Staffel 4, Folge 2
09.10.1969 D ZDF Vergißmeinnicht Frankenfeld, Peter
16.11.1969 A ORF Fatty 69 Stankovski, Ernst
24.12.1969 A ORF Weihnachten mit Udo Jürgens Jürgens, Udo

47

Donnerstag, 31. Mai 2012, 19:40

13.04.1970 CH SF Antenne Eine Rose für Dich
21.07.1970 A ORF Udo '70
14.12.1970 A ORF Unicef-Gala 70 Teil 1
17.12.1970 A ORF Unicef-Gala 70 Teil 2
10.02.1971 E TVE2 Roma, paseo musical
20.01.1972 NL TROS En Public
24.06.1972 D ARD Musik aus Studio B. Venske, Henning
01.07.1972 A ORF Udo 70 - Finale
21.09.1972 D ZDF Dalli Dalli Rosenthal, Hans Wie nennt man das Gefühl?
26.12.1972 D HR Jenny und Johnny oder Alle Kinder dieser Welt
28.12.1972 D ZDF Drehscheibe, Die Mausbach, Gerd Wer ist der?
01.01.1973 A ORF Don-Lurio-Show Lurio, Don
15.03.1973 D HR Jenny und Johnny oder Alle Kinder dieser Welt
09.08.1973 D ZDF Ist er wieder da? Jürgens, Udo Ich bin wieder da; Jenny; Anuschka; Sag ihr, ich lass sie grüßen; Siebzehn Jahr; Merci Cherie; Warum nur, warum; Immer wieder geht die Sonne auf; Whole World; Jericho; Muddy Water; Was wirklich zählt; Lieb Vaterland; Ich glaube; Mein Klavier; Es wird Nacht, Senorita; Matador; Glory Hallelujah; The Saints; Auszüge aus "Helden Helden"
06.10.1973 D NDR Aktuelle Schaubude, Die
19.01.1974 D WDR Stars präsentieren Stars
10.08.1974 E TVE1 Senoras y senores
12.09.1974 D ZDF Dalli Dalli Rosenthal, Hans
05.03.1976 D SDR/SWF/HR Rendezvous mit Caterina Valente Valente, Caterina Was ich Dir sagen will; Das Lied eines Fremden; Cottonfields (mit C.V. im Duett)
19.11.1976 D ZDF Drehscheibe, Die
31.12.1976 D ZDF Jetzt geht die Party richtig los
08.01.1977 DDR I. Pr. Aber bitte mit Sahne! Jürgens, Udo
30.11.1978 D ZDF Peter Alexander serviert Spezialitäten Alexander, Peter
18.01.1979 D ZDF Blumen blühen überall gleich, Die
03.02.1979 D NDR Aktuelle Schaubude, Die
13.02.1979 D ARD Klimbim
15.02.1979 D ARD Snowtime Special
01.04.1979 D ARD Guten Tag, Polen! Dzien dobry, Posko!
12.06.1979 D ARD Rendezvous in Warschau
17.08.1979 A ORF Musik aus Lugano
12.10.1979 D ZDF Schwabingen Bazar Glas, Uschi
20.12.1979 D ZDF Starparade Holbe, Rainer
30.12.1979 D ZDF Wencke, Udo und der blaue Diamant

48

Donnerstag, 31. Mai 2012, 19:41

16.01.1980 D ZDF Drehscheibe, Die
19.01.1980 D ARD Auf los geht's los Fuchsberger, Joachim Ich weiß was ich will und Wunschmedley der Zuschauer
01.05.1980 D ZDF Schönsten Melodien der Welt, Die Karel Gott, Mary Roos, Katja Ebstein, Rex Gildo, George Baker, Heino, Richard Clayderman, Claude Borelli, Carolin Reiber, Max Schautzer, Manfred Sexauer, Elmar Gunsch, Chris Howland, Marlène Charell, Ilse Werner, Günther Schramm, Maria Schell, die Orchester Anthony Ventura und Dieter Reith, das Ballett Emil Brandl
20.11.1980 D ZDF Meine Lieder sind wie Hände Jürgens, Udo
23.04.1981 D ZDF Schönsten Melodien der Welt, Die Reiber, Carolin und Max Schautzer Vico Torriani, Lolita, Boney M., Jean Claude Borelli, Udo Jürgens, Marco Bakker, Heino, Roberto Blanco, Sydney Chaplin, Alice & Ellen Kessler. Es spielen das Orchester Anthony Ventura und ein großes Unterhaltungsorchester unter der Leitung von Dieter Reith
29.10.1981 D ARD Goldene Europa, Die Valente, Caterina und Werner Baecker Dalida, Katja Ebstein, Helen Schneider, Tony Christie, Udo Jürgens, Robert Palmer, Stefan Waggershausen, Boney M., und dem RIAS-Tanzorchester unter Leitung von Horst Jankowski
10.12.1981 D ZDF Super-Hitparade Heck, Dieter Thomas Peter Alexander, Roy Black, Roberto Blanco, Freddy Breck, Howard Carpendale, Bernd Clüver, Costa Cordalis, Gunter Gabriel, Rex Gildo, Karel Gott, Heino, Udo Jürgens, Ricky King, Jürgen Marcus, Tony Marshall, Mireille Mathieu, Nana Mouskouri, Chris Roberts, Lena Valaitis, Vicky Leandros. Es spielt das Orchester Dieter Reith
31.12.1981 D ARD Auf ein Neues… Ernst Stankovski und Peer Augustinski, Roberto Blanco, Cindy, Costa Cordalis, Joan Faulkner, Karel Gott, The Hornettes, Gabriele Hoffmann, Udo Jürgens, Alice & Ellen Kessler, Jiri Korn, Frank Lester, Bob Lockwood, Mireille Mathieu, Sharon McNight, Rolf-Hans Müller, Peter, Sue & Marc, Mary Roos, Ireen Sheer, John Waddell, Charles Williams, Kurt Weinzierl, das Ballett „The Dance Generation 1982“. Es spielen Peter Herbolzheimer mit der SWF-Formation und das Orchester Jeff Conway
18.11.1982 D ZDF Super-Hitparade II
05.05.1983 D ZDF Zu meinem Glück gehört Musik Mouskouri, Nana Alles, was Du brauchst, ist Liebe (von UJ am Flügel begleitet); Lust am Leben
20.08.1983 D ZDF Fünfundzwanzig Jahre Wiener Stadthalle Dvorak, Felix Jenny; Ol' Man River; Wien; Wenn ich die Zarin von Russland wär
15.10.1983 D ZDF Wetten, dass..!? Elstner, Frank Sonne und Du, Die
27.10.1983 D ZDF Super-Hitparade III Heck, Dieter Thomas
19.12.1983 D ZDF Hitparade im ZDF Heck, Dieter Thomas Sonne und Du, Die
05.01.1984 D ARD Udo Jürgens Jürgens, Udo
21.01.1984 D ZDF Hits des Jahres '83 Heck, Dieter Thomas Sonne und Du, Die
25.02.1984 D ZDF Hitparade im ZDF Heck, Dieter Thomas Sonne und Du, Die
03.05.1984 D ZDF Show und Co. mit Carlo Tiedemann, Carlo von Entschuldigung, wo geht's hier zur Hölle?
01.06.1984 D ARD Käpt'n Good Bye Bruder, warum bist Du nicht mehr mein Bruder?; Ist das nichts?
29.07.1984 D ZDF Schlager fallen nicht vom Himmel Lieb Vaterland
18.08.1984 D ZDF ZDF Hit-Sommernacht Tiedemann, Carlo von Fünf Minuten vor zwölf; Die Sonne und Du; Rot blüht der Mohn
26.08.1984 D ARD Glücksspirale Was wär diese Welt ohne Lieder; Zwischen böse und gut; Rot blüht der Mohn
13.09.1984 D ZDF Dalli Dalli Rosenthal, Hans Schöner wohnen
20.09.1984 D ZDF Tele-Illustrierte Rot blüht der Mohn
22.09.1984 D ZDF Hitparade im ZDF Heck, Dieter Thomas Rot blüht der Mohn
29.09.1984 D ARD Tag des deutschen Schlagers Heck, Dieter Thomas Die Sonne und Du; Siebzehn Jahr, blondes Haar; Rot blüht der Mohn
04.10.1984 D ZDF Show und Co. mit Carlo Tiedemann, Carlo von Liebe ohne Leiden
06.12.1984 D ZDF Wir gratulieren! Alexander, Peter
22.12.1984 D ARD Zum Blauen Bock Schenk, Heinz Mein Baum; Duett mit Nana Mouskouri: Leise rieselt der Schnee
17.10.1985 D ZDF Udo live und hautnah Jürgens, Udo
26.10.1985 D ZDF Wetten, dass..!? Urlaub im Süden; Begleitung von Jose Carreras am Klavier,d er "Tonight" singt
31.10.1985 D ZDF Show und Co. mit Carlo Tiedemann, Carlo von Partisanen; Abends; im Quiz-Teil: Der Mann mit der Mütze und Buenos Dias, Argentina
07.11.1985 D ZDF Große Preis, Der Thoelke, Wim Ihr von morgen
13.11.1985 D ARD Jugendliebe-Zweierkiste Partisanen
28.11.1985 D ARD Goldene Europa, Die Abends
29.11.1985 D WDR WWF-Club
02.12.1985 D SFB Telejournal
04.12.1985 D ZDF Tele-Illustrierte Partisanen
07.12.1985 D ZDF Zug um Zug Urlaub im Süden
09.12.1985 NL NED1 Showbizzquizz Ich bin für Dich; (mit Kandidaten): Was ich Dir sagen will
05.01.1986 D ARD Bravo, Catrin!
13.04.1986 NL NED1 Laat je haart spreken Abends; Der Wind bist Du
09.05.1986 A ORF Wiener Festwochen - Konzert zur Eröffnung Jürgens, Udo
11.08.1986 NL TROS 21 jaar TROS amusement
27.09.1986 D ZDF Wetten, dass..!? Musik war meine erste Liebe
28.09.1986 D ZDF Max-Greger-Special
09.10.1986 D ARD Musik war meine erste Liebe
16.10.1986 D ZDF Künstler helfen Kindern Jeder so wie er mag; Ihr von morgen
17.10.1986 D WDR WWF-Club Jeder so wie er mag
24.10.1986 NL NED1 Unicef-Gala Ich will-ich kann, I can I will
26.10.1986 D ZDF WWF-Gala: Wir wollen leben Narrenschiff
06.11.1986 D ARD Souvenirs Souvenirs Howland, Chris
29.11.1986 E TVE2 Especial UNICEF Presentación: Peter Ustinov. Intervienen: Udo Jurgens (Alemania), Mia Patterson (Espana), Charles Aznavour (Francia), Amalia Rodriguez (Portugal), Dimitri Sgouros (Grecia), Coral de Hungria, etcétera. Envian su mensaje a favor del UNICEF, entre otros, Liv Ullman, Nancy Reagan, Rainiero de Mónaco, Rex Harrison
29.11.1986 D ARD Tag des deutschen Schlagers Heck, Dieter Thomas Ich weiß was ich will; Sperr mich nicht ein
27.12.1986 D ARD Willkommen im Club Juhnke, Harald Sperr mich nicht ein; Jeder so wie er mag; Duett mit H. J. (spezieller Text)
31.12.1986 D ZDF Kaum zu glauben Weyrich, Pit Ladies And Gentlemen
03.01.1987 D ARD Souvenirs Souvenirs Howland, Chris Sag ihr, ich lass sie grüßen; 17 Jahr, blondes Haar
08.01.1987 D ZDF Sonntagskonzerte - Stimmen der Welt Maria
15.01.1987 D ARD Mensch Meier! Biolek, Alfred Sperr mich nicht ein; Deinetwegen
05.03.1987 D ZDF Das waren Hits Bäumler, Hans Jürgen Nur ein Lächeln
28.03.1987 D ARD Sportschau Ich will-ich kann, I can I will
01.05.1987 D ARD Souvenirs Souvenirs Howland, Chris Was ich Dir sagen will; Spiel Zigan; Ich bin wieder da
09.05.1987 D ARD Souvenirs Souvenirs Howland, Chris Potpourri: "17 Jahr"; Warum nur; Immer wieder..; Merci Cherie
17.05.1987 D ZDF Soir'ee in Wien Alexander, Peter Ihr von morgen; Ladies and Gentlemen
28.05.1987 D ZDF Das waren Hits Bäumler, Hans Jürgen Mit 66 Jahren
25.06.1987 D ZDF Deinetwegen live Jürgens, Udo
01.08.1987 China ARD Heute Abend in Beijing
27.08.1987 D ZDF Berloina '87 Atlantis sind wir
28.08.1987 D ARD Goldene Eins, Die Ladies And Gentlemen
05.09.1987 D ZDF Groß trifft Klein Der gekaufte Drachen; Ihr von morgen
06.09.1987 D ZDF Na siehste! Sperr mich nicht ein
02.11.1987 D ZDF WISO
07.05.1988 D ARD Baden-Badener Roulette
13.06.1989 D ARD Ein Abend für Joachim Fuchsberger
26.07.1989 D ZDF Casino Velden Nosbusch, Desiree
25.08.1989 D ZDF Zwei im Zweiten, Die Gottschalk, Thomas und Günther Jauch Adler sterben
26.08.1989 D ZDF Glücksspirale Wer nie verliert, hat den Sieg nicht verdient
30.09.1989 D ZDF Wetten, dass..!? Gottschalk, Thomas Wie im Himmel so auf Erden
12.10.1989 D ZDF Große Preis, Der In den Armen der Nacht

49

Donnerstag, 31. Mai 2012, 19:42

22.12.1990 D ZDF Nase vorn Elstner, Frank Traumschiff
07.06.1992 D ARD Harald-Juhnke-Gala, Die Juhnke, Harald Carpe Diem; Ihr von morgen; Duett mit Harald Juhnke: "Zwei, die sich mögen"
27.09.1992 D ARD Goldene Stimmgabel 1992 Griechischer Wein; Carpe Diem
05.11.1993 D MDR Riverboat Was Dich nicht umbringt, gibt Dir neue Kraft zum Leben
13.11.1993 D ZDF Große Preis, Der Näher zu Dir
16.11.1993 D ARD Boulevard Bio Biolek, Alfred Kurze Unterbrechung
12.12.1993 D RTL Traumhochzeit Mol, Linda de
25.12.1993 D ZDF Peter-Alexander-Show 1993 Alexander, Peter Was Dich nicht umbringt, gibt Dir neue Kraft zum Leben; Duett mit Peter Alexander (Medley)
22.07.1994 D WDR Küsse unter'm Regenbogen So wie eine Rose
21.08.1994 D ZDF Fernsehgarten Kurze Unterbrechung; Medley: Mathilda/Senorita/Cottonfields
03.09.1994 D ARD Schmidteinander
09.09.1994 D NDR NDR Talkshow Mein Gesicht
11.09.1994 D ARD ZAK Gehet hin und vermehret Euch (Animation)
30.09.1994 D RTL Abtei-Werbespots
30.09.1994 D ZDF Mittagsmagazin
30.09.1994 D ARD Brisant
30.09.1994 D ZDF Aber bitte mit Sahne! Jürgens, Udo
03.10.1994 D RTL Guten Morgen, Deutschland
06.10.1994 D 3SAT Erinnern Sie sich? Jürgens, Udo
08.11.1994 D RTL Gottschalk Late Night Gottschalk, Thomas
03.12.1995 D ZDF Melodien für Millionen Heck, Dieter Thomas Heute beginnt der Rest Deines Lebens; Zärtlicher Chaot
22.12.1995 D ARD Jose-Carreras-Gala Carreras, Jose Mercie Cherie (Duett mit Carreras); Manchmall hass ich mich; Heute beginnt der Rest Deines Lebens
15.03.1996 D ARD Caterina Valente - auf der Straße der Erinnerung
14.04.1996 D ZDF Musik liegt in der Luft Heck, Dieter Thomas Mitten durch's Herz
27.04.1996 D ARD Vierzig Jahre Fernsehlotterie
12.05.1996 D ARD Melodien zum Muttertag Mehr leben; Classic Medley (17 Jahr; Mit 66 Jahren; Sahe); Meine Antwort
25.05.1996 A ORF Hits an der Donau (KD Schröder)
29.12.1996 D NDR Rück-Show
18.01.1997 D ARD Brisant
07.05.1997 D MDR MitMenschen (Saale)
14.06.1997 D ARD DFB-Pokal-Finale 1997
21.03.1998 D ARD Wann wird denn das gesendet? Schenk mir noch eine Stunde; Paris - einfach so nur zum Spaß
27.09.1998 D ZDF Gestern-heute-morgen - Tour-Special Jürgens, Udo
28.11.1998 A ORF Licht ins Dunkel
10.12.1998 D ARD Goldene Europa, Die
23.01.1999 D ZDF Wetten, dass..!? Gottschalk, Thomas
14.02.1999 D ARD Art On Ice
04.03.1999 D ZDF Johannes B. Kerner Kerner, Johannes B. Alles, was gut tut
13.03.1999 D ARD Verstehen Sie Spaß?
11.04.1999 D ZDF Fünfzig Jahre "Made in Germany"
18.04.1999 D ZDF Showpalast Heck, Dieter Thomas Alles, was gut tut und Mehr als nur 4 Wände
22.04.1999 A ORF Vera
15.05.1999 CH DRS Top of Switzerland
21.05.1999 CH TeleZüri Lifestyle
12.06.1999 D ARD Typisch Juhnke Juhnke, Harald
29.08.1999 D ZDF Berlin, Berlin Tausend Jahre Glück
31.10.1999 D ZDF Traumstart
07.11.1999 D ARD Sabine Christiansen Christiansen, Sabine
22.11.1999 CH DRS Schlag auf Schlager
26.11.1999 D ARD Sportler '99 - die Ersten
09.12.1999 D SAT 1 Harald-Schmidt-Show Schmidt, Harald
31.12.1999 D ZDF Jahrtausendnacht, Die - Sternstunden

50

Donnerstag, 31. Mai 2012, 19:43

30.09.2000 D ZDF VIP-Lounge
30.09.2000 D ZDF Mit 66 Jahren Jürgens, Udo
14.05.2001 D ARD Ein Platz an der Sonne
03.10.2001 D ZDF Goldene Stimmgabel 2001 Heck, Dieter Thomas Was wichtig ist…; Fünf Minuten vor zwölf
14.10.2001 D ZDF Live in der Kölnarena Jürgens, Udo
31.10.2001 A ORF EURO-Gala
03.11.2001 CH DRS Top of Switzerland
15.11.2001 D ZDF Bambi-Verleihung
26.11.2001 D ARD Beckmann Beckmann, Reinhold Almsick, Franziska von
30.11.2001 A ORF Licht ins Dunkel
23.12.2001 D ZDF Rumänien-Hilfe
23.01.2002 D ARD Ein Leben wie im Flug Genscher, Hans Dietrich
02.05.2002 D ARD Zimmer frei! Alsmann, Götz und Christine Westermann
28.09.2002 D RTL Große SKL-Show, Die
30.09.2002 D N-TV Maischberger Maischberger, Sandra
27.10.2002 D ZDF Gala zu Gunsten der Welthunger-Hilfe
10.11.2002 D ZDF Goldene Lenkrad, Das
23.11.2002 A ORF Fendrich im Ronacher
02.12.2002 CH SF 1 Eiger, Mönch und Kunz
19.12.2002 D ZDF Ein Herz für Kinder
16.01.2003 D ZDF Johannes B. Kerner Kerner, Johannes B.
22.03.2003 D ZDF Wetten, dass..
29.03.2003 CH DRS Frühlingsgefühle
21.04.2003 D ZDF Klassisch
29.04.2003 D ARD Boulevard Bio Biolek, Alfred Es lebe das Laster; Livemedley (Griechischer Wein; Sahne; 66 Jahre)
17.05.2003 D ARD Verstehen Sie Spaß?
30.05.2003 D NDR Hermann & Tiedjen
30.08.2003 D ARD Straße der Lieder
10.06.2004 D ZDF Harald Juhnke - ein Leben für die Show Nebel, Carmen
15.08.2004 D ZDF Mona Lisa
05.09.2004 D 3SAT Berg und Geist
10.09.2004 A ORF Bei Stöckl
10.09.2004 CH DRS Quer
20.09.2004 D ARD Beckmann Beckmann, Reinhold
30.09.2004 D ARD Ein Leben für die Lieder Jürgens, Udo
01.12.2004 A ORF Licht ins Dunkel
05.12.2004 D RBB Gernseh-Abend
12.12.2004 D RTL Menschen - Bilder - Emotionen - 2004! Jauch, Günther
15.12.2004 D MDR Hier ab vier
16.12.2004 D ARD Jose-Carreras-Gala Carreras, Jose
27.10.2005 D ZDF Johannes B. Kerner Kerner, Johannes B.
22.04.2006 D ARD Deutschland spielt auf Elstner, Frank
21.05.2006 D RTL Let's Dance Kerkeling, Hape
10.06.2006 D SWR Menschen der Woche Elstner, Frank
16.07.2006 D ZDF Traumschiff-Gala
04.09.2006 D ARD Beckmann Beckmann, Reinhold
31.12.2006 D ARD Jetzt oder nie - live Jürgens, Udo
01.12.2007 D NDR Ich war noch niemals in New York - Bericht über das Musical
08.12.2007 D ARD Straße der Lieder Jetzt oder nie; Ich will-ich kann (mit Eva Lind); Frauen
31.12.2007 D ZDF ZDF-Hitparty Sahne-Mix 2007; Griechischer Wein
07.02.2008 D ZDF Johannes B. Kerner Kerner, Johannes B. Einfach ich; Yesterday
30.06.2008 D ARD Legenden Jürgens, Udo
27.09.2008 D ARD Verstehen Sie Spaß?
25.10.2008 D ZDF Willkommen bei Carmen Nebel Nebel, Carmen Nur ein Liebeslied
30.11.2008 CH DRS Größten Schweizer Hits, Die
06.12.2008 D ZDF Ein Herz für Kinder Einfach ich
30.09.2009 D ZDF Gala zum 75. Geburtstag Jürgens, Udo
19.03.2011 D ZDF Wetten, dass..!? Gottschalk, Thomas Dafür brauch' ich Dich
02.04.2011 D ZDF Willkommen bei Carmen Nebel Nebel, Carmen Liebe lebt; Der ganz normale Wahnsinn
16.04.2011 A ORF Platin Romy Bis ans Ende meiner Lieder; Hit-Medley
28.04.2011 A ORF Willkommen Österreich Spiel Zigan
29.09.2011 D ARD Der Mann mit dem Fagott Teil 1
29.09.2011 D ARD Beckmann Beckmann, Reinhold Klang des Lebens (Instr.); Griechischer Wein; Der ganz normale Wahnsinn; That Lucky Old Sun
30.09.2011 D ARD Der Mann mit dem Fagott Teil 2
12.11.2011 D ZDF Willkommen bei Carmen Nebel Nebel, Carmen Gegen den Wind; Aber bitte mit Sahne
09.12.2011 CH SRG Hundert Jahre Schweizer Illustrierte
15.12.2011 D ARD Jose-Carreras-Gala Carreras, Jose