Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Die Udo Jürgens Fan-Site. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

31

Sonntag, 11. September 2011, 16:32

Mit meiner ursprünglicgen Theorie, dass die Aufnahme von "Wien" am 01.07.2001 stattfand, habe ich doch recht behalten, ohne übertreiben zu wollen.
Schade, dass Udo "Protofino" nicht veröffentlichen lassen will :( :( :(

Karl - Philipp

32

Sonntag, 11. September 2011, 16:57

Mit meiner ursprünglicgen Theorie, dass die Aufnahme von "Wien" am 01.07.2001 stattfand, habe ich doch recht behalten, ohne übertreiben zu wollen.
Schade, dass Udo "Protofino" nicht veröffentlichen lassen will :( :( :(

Karl - Philipp


Ja, stimmt, Du hattest wirklichRecht! Um noch mal auf die Aufnahme von 2000 zurück zu kommen: Wenn sie gut gewesen wäre, hätte man sie damals veröffentlicht und nicht erst 11 Jahre später!

Ja, wirklich schade, dass "Portofino" nicht veröffentlicht wird... Warum nur, warum?!

33

Sonntag, 11. September 2011, 17:49

Ja, wirklich schade, dass "Portofino" nicht veröffentlicht wird... Warum nur, warum?!

Hi,

habe den Ausschnitt leider nicht gesehen, aber vielleicht erinnert er zu stark an "Cara Caramel - Choco Chocolat":

"...das macht der Zauber einer Nacht in Portofino,
das macht der Zauber einer Nacht am Blauen Meer..."

Was CD Nummer 2 betrifft, so vermisse ich auch den Titel "Musik, Musik", der stark autobiographische Züge trägt unf durchaus einem der anderen Titel hätte vorgezogen werden können.
Aber die Auswahl ist nun mal anders ausgefallen...
Was auf jeden Fall irretiert und meiner Meinung nach eindeutig falsche Erwartungen geweckt hat, ist die Gesamt-Überschrift "Reise durch das Leben".
Diese hätte man sich wirklich für ein Projekt aufsparen können, welches dem Sinn dieser Aussage auch gerecht wird...

MfG,
Thomas2

34

Sonntag, 11. September 2011, 18:57

Ja, wirklich schade, dass "Portofino" nicht veröffentlicht wird... Warum nur, warum?!

Hi,

habe den Ausschnitt leider nicht gesehen, aber vielleicht erinnert er zu stark an "Cara Caramel - Choco Chocolat":

"...das macht der Zauber einer Nacht in Portofino,
das macht der Zauber einer Nacht am Blauen Meer..."

Hallo Thomas,

was "Portofino" anbelangt, so halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass Udo an "Cara Caramel - Choco Chocolat" erinnern möchte.
Vielleicht möchte Udo mit dem Song aufzeigen, was für Lieder er singen musste, dessen Texte er nicht besonders geschätzt hat.
Beachtlich, dass Udo so einen Text selber schrieb.
Das zeigt, dass er sich überwunden hat und zu den Werken von damals steht, die er mit großen Bauschmerzen aufgenommen hat!

Liebe Grüße
Karl - Philipp

35

Sonntag, 11. September 2011, 19:12

Beachtlich, dass Udo so einen Text selber schrieb.
Das zeigt, dass er sich überwunden hat und zu den Werken von damals steht, die er mit großen Bauschmerzen aufgenommen hat!


Nein, m. E. heißt es das eben nicht, denn wenn UJ zu den Schlagern, die er früher singen musste, stehen würde, hätte er auf eine alte Aufahme zurückgegriffen oder einen der alten Schlager neu aufgenommen. Dass UJ extra für den Film einen neuen, wahrscheinlich beabsichtigt schlechten, Schlager geschrieben hat, zeigt, dass UJ diese alten, nicht von ihm stammenden Schlager immer noch ablehnt!

Diese Ablehnung geht so weit, dass UJ es ablehnt, diesen neukomponierten Schlager auf dem Soundtrack zu veröffentlichen, weil er damit nicht in Verbindung gebracht werden möchte.

36

Sonntag, 11. September 2011, 20:53

Beachtlich, dass Udo so einen Text selber schrieb.
Das zeigt, dass er sich überwunden hat und zu den Werken von damals steht, die er mit großen Bauschmerzen aufgenommen hat!


Nein, m. E. heißt es das eben nicht, denn wenn UJ zu den Schlagern, die er früher singen musste, stehen würde, hätte er auf eine alte Aufahme zurückgegriffen oder einen der alten Schlager neu aufgenommen. Dass UJ extra für den Film einen neuen, wahrscheinlich beabsichtigt schlechten, Schlager geschrieben hat, zeigt, dass UJ diese alten, nicht von ihm stammenden Schlager immer noch ablehnt!

Diese Ablehnung geht so weit, dass UJ es ablehnt, diesen neukomponierten Schlager auf dem Soundtrack zu veröffentlichen, weil er damit nicht in Verbindung gebracht werden möchte.

Maximilian, ich gebe Dir Recht!
Ich habe mich ein wenig falsch ausgedrückt beziehungsweise etwas falsch definiert.
Natürlich glaube ich nicht, dass Udo eine "Liebe" zu den Schlagern von damals aufgebaut hat.
Wenn er extra einen "schlechten" Schlager für den Film geschrieben hat, dann will er bestimmt damit seine Ablehnung noch mehr verdeutlichen, indem er dieses Stück nicht mit auf der Filmmusik - CD veröffentlichen lässt!

Trotzdem finde ich es doch in gewisser Weise - mag jetzt ein wenig pathetisch klingen - bewundernswert, dass Udo sich selbst dazu gebracht hat, solch einen Schlager zu schreiben, obwohl er Aufnahmen wie "Trippe Trapp; Monika" total ablehnt!
Ich habe vollstes Verständnis und teile auch Udos Ansicht, Schlager gehören nicht in sein Werk!
Er ist und bleibt nun mal ein Chansonnier mit großem Charisma und einer großen Glaubwürdigkeit!!!

Liebe Grüße
Karl - Philipp

37

Sonntag, 11. September 2011, 22:56

Wir kaufen die Polydor-CD und alles wird gut. Nicht wahr?
Zum Filmausschnitt: UJ singt mit seiner heutigen Stimme die erste Fassung, die dem Produzenten aber nicht gefällt (mehr rollendes R bitte); wer singt dann die zweite, "schlechte" aber "originale" Fassung?= Auch UJ heute, oder David Rott, oder wer?

38

Sonntag, 11. September 2011, 23:22

Ich habe vollstes Verständnis und teile auch Udos Ansicht, Schlager gehören nicht in sein Werk!

Hallo Karl-Philipp,

daß Schlager nicht in Udos Werk gehören, würde ich so nicht unbedingt sagen.
Irgendjemand hat sogar einmal geschrieben: Er IST Deutscher Schlager...
Natürlich wollen wir keinesfalls, daß Udo Jürgens auf der Schlagerebene "festgenagelt" wird. Aber Fakt ist, daß sie einen genauso großen Bestandteil seiner Karriere bilden, wie etwa das Chanson.
Überhaupt ist die Grenze da ja sehr oft fließend...
Doch Udo Jürgens ist natürlich mehr, viel mehr - da gebe ich dir vollkommen Recht!
Was jedoch seine Einstellung zu der Heliodor/Polydor- und anscheinend auch Teilen der Vogue-Zeit angeht, so kann man diese zwar akzeptieren, sie deswegen aber nicht zwingend gutheißen!
Ich schrieb schon früher einmal, daß Dinge, die irgendwann einmal veröffentlicht wurden, sich eh nicht mehr "ausradieren" lassen.
Und diese dann totzuschweigen oder zu verschleiern, bringt weder den Fans, noch dem eigenen Ego etwas und wird sich irgendwann einmal rächen...
Die Entwicklung, die Udo Jürgens Ende der 50er Jahre durchmachte, haben viele, viele andere Künstler ebenso durchgemacht, und kaum einer "schämt" sich dieser Zeit der Lehrjahre.
Warum auch - sind es doch die ersten Stufen einer Leiter, die ihn später zum größten Entertainer im deutschsprachigen Raum werden ließ!
Es ist müßig, darüber zu streiten, ob diese Lieder nun gut oder schlecht waren.
Viele waren meiner Meinung nach richtig nette Aufnahmen, die man auch heute noch gern einmal wieder hört.
Wäre dies nicht der Fall, hätten sich wohl nicht soviele kleine Labels und neuerdings sogar Koch Universal Music dieser Dinge angenommen.
Daß dabei nur der Name "Udo Jürgens" ein Zugpferd war, kann man getrost vergessen, ansonsten hätten sich die erweiterten Neuauflagen dieser CD's überhaupt nicht mehr verkauft.
Auch viele der Film- und TV-Schlager ("Daisy", "Viel zu viele Mädchen" usw.) gehen durchaus ins Ohr und sind in keinerlei Hinsicht schlecht gesungen...
Es war also völlig unnötig, das von Udo eigens für den Film "Hochzeit am Neusiedlersee" komponierte "Das kann auch Dir geschehn" zu 90% wieder herauszuschneiden, wenn dies denn der Fall gewesen sein sollte...
Natürlich sollte man diese Aufnahmen nun nicht gleich glorifizieren, sondern sie eben als das sehen, was sie sind: nette, leichte U-Musik der 50er und 60er Jahre.

MfG,
Thomas2

39

Donnerstag, 15. September 2011, 10:43

Hallo 2. Thomas und Co.

aus Euch sprechen eben die perfekten UDO-Kenner.

Ich mit meinen mittlerweile vielleicht 4 CD´s kann mich noch über fast jede neue CD freuen, die mir im Geschäft "über den Weg läuft" - ja ich bin sogar froh und glücklich, eine CD von UDO dort zu finden.

Wenn man eben schon alles hat, alles kennt - wird man sehr anspruchsvoll und kann sich kaum noch freuen.

In FD ist der Media-Markt noch das einzige Geschäft, in dem es überhaupt noch eine größere Auswahl an CD´s gibt, da findet man dann auch mal mehr als die eine aktuelle CD von UDO.

Man kann ja im Internet bestellen, kein Problem - aber traurig ist es auf jeden FALL, in einem ganz normalen Geschäft kaum eine CD von UDO zu sehen - eben bis auf die ganz aktuellen; denn normalerweise gehört Udo Jürgens ein ganz eigenes FACH in einem Geschäft - nicht nur so ganz unauffällig unter J.

40

Donnerstag, 22. September 2011, 19:05

Kurios!?

Hallo zusammen,

auf Udos Homepage wurde mitlerweile das Tracklisting der Filmmusik auch veröffentlicht.
Siehe: http://www.udojuergens.de/artikel/der-ma…ntrack-zum-film

Merkwürdigerweise wird dort angegeben, dass man die Studioversion von "Merci Chérie" von 1966 auf die 1. CD nehmen wird anstatt die Grand Prix - Version.
So wird auch nicht angegeben, dass bei der 2. CD ein paar Lieder in ihren Livefassungen kommen werden - auf der Homepage wird von Studioaufnahmen gesprochen.

Ich glaube eher, dass da wieder mal etwas falsch gemacht wurde wie bei einer anderen Sache:
So wird "Mathilda" nicht in Take 1 und Take 2 unterschieden - nein, die Take 2 ist dort die richtige Variante!??

Ich denke eher, man sollte sich darüber nicht allzu sehr den Kopf zerbrechen, aber die Diskographie auf Udos Homepage ist der Witz schlechthin - dort weiß man nicht mal, auf welchem Album "Sogar Engel brauchen Glück" veröffentlich wurde.

Kleine Frage:
Wenn man bei dem Lied "Wien" die Staatsoper - Liveaufnahme verwendet, kann es eventuell sein, dass an dem Abend eine Live - CD neben der TV - Sendung aufgenommen wurde.
Bleibt noch zu hoffen, dass irgendwann eine DVD mit dem gesamten Konzert kommt und evtl. auch auf Doppel - CD!!!

Liebe Grüße
Karl - Philipp

Ähnliche Themen